Anlageschwerpunkt BremenKapital Renten Standard - EUR DIS
- WKN
- A1J67C
- ISIN
- DE000A1J67C4
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu BremenKapital Renten Standard - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Frankreich EO-OAT 2017(48) Anleihe · WKN A19HR9 · ISIN FR0013257524 | 6,16 % |
AMUNDI EURO LIQUIDITY SELECT - IC ACC Fonds · WKN A0MR1E · ISIN FR0010251660 | 4,23 % |
Allianz SE FLR-Sub.MTN.v.2020(2030/2050) Anleihe · WKN A254TM · ISIN DE000A254TM8 | 3,97 % |
Slowenien, Republik EO-Bonds 2016(40) Anleihe · WKN A188LC · ISIN SI0002103677 | 3,89 % |
Münchener Hypothekenbank MTN-HPF Ser.2017 v.23(25) Anleihe · WKN MHB33J · ISIN DE000MHB33J5 | 3,58 % |
Banco Santander S.A. EO-Med.-T. Notes 2017(27) Anleihe · WKN A19BHM · ISIN XS1548444816 | 3,58 % |
Münchener Rückvers.-Ges. AG FLR-Nachr.-Anl. v.20(30/41) Anleihe · WKN A289EQ · ISIN XS2221845683 | 3,09 % |
GLOBAL CLIMATE PARTNERSHIP FUND SA 2019/2026 | 2,89 % |
1% SOCIETE NATIONALE SNCF SA EMT-N 21-61 (59389387 Anleihe · WKN A287RS · ISIN FR0014001JM8 | 2,41 % |
AT & T Inc. EO-Notes 2019(19/39) Anleihe · WKN A2R7JM · ISIN XS2051362312 | 2,21 % |
Summe: | 36,01 % |
Fondsstrategie zu BremenKapital Renten Standard - EUR DIS
Anlageziel des BremenKapital Renten Standard ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Das Fondsmanagement des BremenKapital Renten Standard identifiziert auf Grundlage eines intern festgelegten Investmentprozesses unterbewertete Rentenpapiere. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes.