Rentenfonds • Renten Kurze Laufzeiten

Anlageschwerpunkt CM-AM Institutional Short Term - RC EUR ACC

WKN
A0NDAV
Emittent
Crédit Mutuel Asset Management
ISIN
FR0007033477
KVG
2.280,000 EUR
+0,590 EUR+0,03 %
Geld
2.280,000 EUR
Brief
2.280,000 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
292,31 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,09 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenIndustrieKonsumgüter zyklischBasiskonsumgüterdiverse BranchenTelekomdiensteBarmittelIT/Telekommunikation
Stand:
  • Finanzen (39,5 %)
  • Industrie (18,8 %)
  • Konsumgüter zyklisch (15,2 %)
  • Basiskonsumgüter (11,9 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichGroßbritannienDeutschlandUSAJapanSpanienNiederlandeKanadaLuxemburgSchwedenBarmittel
Stand:
  • Frankreich (42,6 %)
  • Großbritannien (12,8 %)
  • Deutschland (9,5 %)
  • USA (7,6 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel
Stand:
  • Anleihen (99,8 %)
  • Barmittel (0,2 %)

Top Holdings zu CM-AM Institutional Short Term - RC EUR ACC

WertpapiernameAnteil
TOYOTA MOTOR FINANCE NETHERLANDS BV7,60 %
MITSUBISHI HC CAPITAL UK PLC4,90 %
ALD4,20 %
STANDARD CHARTERED BANK3,90 %
FEDERATION DES CAISSES DESJARDINS DU QUEBEC3,30 %
STEF3,30 %
L OCCITANE INTERNATIONAL SA3,30 %
LLOYDS BANK CORPORATE MARKETS PUBLIC LIMITED COMPANY3,30 %
FINANCIERE AGACHE3,30 %
ITM ENTREPRISES3,20 %
Summe:40,30 %
Stand:

Fondsstrategie zu CM-AM Institutional Short Term - RC EUR ACC

Dieser OGAW wird aktiv und diskretionär verwaltet. Er zielt darauf ab, über den empfohlenen Anlagehorizont eine Performance zu erzielen, die über seinem Referenzindex EURSTR (thesauriert) liegt, nach Abzug der Gebühren zu erwirtschaften. Bei besonders niedrigen, negativen oder volatilen Zinssätzen kann der Nettoinventarwert des Fonds strukturell fallen. Für den EURSTR wird die Kapitalisierung der Zinsen berücksichtigt. Zur Erreichung des Anlageziels verfolgt der OGAW einen aktiven Verwaltungsstil, um eine klare Positionierung in Bezug auf das Risikouniversum und das Performanceziel aufzubauen, wobei eine Optimierung des Risiko- /Ertrags-Verhältnisses des Portfolios angestrebt wird. Der Aufbau des Portfolios erfolgt innerhalb der Sensitivitätsspanne in Abhängigkeit von den Schlussfolgerungen der verschiedenen Markt- und Risikoanalysen des Managementteams. Der Anlageprozess basiert in erster Linie auf einer makroökonomischen Analyse, die darauf abzielt, die Entwicklungstrends der Märkte auf der Grundlage der Analyse des wirtschaftlichen und globalen geopolitischen Umfelds vorwegzunehmen. Dieser Ansatz wird anschließend durch eine mikroökonomische Analyse der Emittenten und eine Analyse der verschiedenen technischen Marktaspekte ergänzt, die darauf abzielt, die verschiedenen Mehrwertquellen der Rentenmärkte zu beobachten, um sie in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.