Anlageschwerpunkt Deka-Euro RentenKonservativ - CF EUR DIS
- WKN
- DK0LMP
- ISIN
- DE000DK0LMP2
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Deka-Euro RentenKonservativ - CF EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Landesbank Berlin AG Pfe. S.571 23/29 4,1 | 4,80 % |
Berlin Hyp AG Hyp.-Pfe. 23/28 3,6 | 4,70 % |
Dt. Pfandbriefbank AG MTN Hyp.-Pfe. R.15327 23/29 4,0 | 4,60 % |
Bayerische Landesbank FLR IHS 20/25 0,6 | 4,60 % |
Freistaat Thueringen Landessch. S.2022/01 22/29 4,1 | 4,50 % |
Caisse Francaise d.Financ.Loc. MT Obl.Fonc. 20/25 0,3 | 4,50 % |
Landwirtschaftliche Rentenbank MTN S.1206 21/28 3,9 | 4,40 % |
Commerzbank AG MTN P.58 22/25 0,9 | 4,30 % |
Summe: | 36,40 % |
Fondsstrategie zu Deka-Euro RentenKonservativ - CF EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, unter Berücksichtigung der Risiken sowohl an steigenden als auch fallenden Kursen an den Euroland Rentenmärkten zu partizipieren. Dabei strebt der Fonds eine schwankungsarme Wertentwicklung an. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds überwiegend in auf Euro lautende verzinsliche Wertpapiere europäischer Aussteller an. Über den Einsatz moderner Finanzinstrumente wird dabei die durchschnittliche Kapitalbindungsdauer der Anleihen im Fonds aktiv gesteuert. Dabei wird angestrebt, sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen an den Rentenmärkten mit einer möglichst schwankungsarmen Wertentwicklung eine positive Rendite zu erzielen. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen der sog. Trendfolgestrategie und dient der Steuerung einer taktischen Vermögensaufteilung im Zeitablauf. Sie nutzt dafür selbstentwickelte quantitative Indikatoren, welche in regelmäßigen Abständen Hinweise zur Marktrichtung geben. Mit Hilfe dieser Indikatoren werden mittelfristige Trends an den Rentenmärkten identifiziert. Aus den Trends werden wiederum Renditeprognosen erstellt. Die Güte der aus den Indikatoren gewonnenen Hinweise wird kontinuierlich überprüft und fließt in die Prognosebildung mit ein. Aus den Prognosen wird eine im Hinblick auf Ertragschancen optimierte Vermögensaufteilung sowie eine aktive Durationspositionierung der im Fondsvermögen enthaltenen Renten abgeleitet. Für Phasen ohne erkennbare Trends oder bei schwächeren Hinweisen gibt es eine vordefinierte strategische Vermögensaufteilung und Duration. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist. Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland investieren. Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden.