Rentenfonds • Renten Unternehmensanleihen High Yield

Anlageschwerpunkt Deka-Globale Renten High Income - S EUR DIS

WKN
DK2EAN
Emittent
Deka Investment GmbH
ISIN
DE000DK2EAN3
KVG
72,650 EUR
-0,110 EUR-0,15 %
Geld
72,650 EUR
Brief
74,830 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
77,84 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
0,60 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

BankenTelekommunikationAutomobilbauVersorgerIndustrieEnergieEinzelhandelGesundheitswesen
Stand:
  • Banken (11,4 %)
  • Telekommunikation (9,2 %)
  • Automobilbau (8,2 %)
  • Versorger (7,2 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichUSAGroßbritannienDeutschlandItalienBrasilienSpanienNiederlandeLuxemburg
Stand:
  • Frankreich (11,2 %)
  • USA (10,1 %)
  • Großbritannien (8,3 %)
  • Deutschland (6,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu Deka-Globale Renten High Income - S EUR DIS

WertpapiernameAnteil
Arabische Republik Ägypten MTN 18/48 Reg.S 23,81,80 %
Republik Kolumbien Bonds 23/35 11,31,30 %
Telefónica Europe B.V. FLR Bonds 24/Und. 7,71,30 %
Ecopetrol S.A. Notes 23/33 8,51,30 %
Republik Rumaenien MTN 21/30 Reg.S 6,21,30 %
Schaeffler AG MTN 24/30 5,91,30 %
Republik Tuerkei Notes 24/34 10,01,20 %
Volkswagen Intl Finance N.V. FLR Notes 22/Und. 3,71,20 %
Summe:10,70 %
Stand:

Fondsstrategie zu Deka-Globale Renten High Income - S EUR DIS

Anlageziel des Fonds ist es einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch die Erwirtschaftung laufender Zinserträge und die positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögens-werte zu erreichen. Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, überwiegend in fest- und variabel verzinsliche Unternehmensanleihen weltweit sowie in fest- und variabel verzinsliche Anleihen von Ausstellern aus Schwellenländern zu investieren. Weiterhin kann in Staatsanleihen und besicherte verzinsliche Wertpapiere (z.B. Pfandbriefe) aus der Eurozone investiert werden. Der Fonds darf bis zu 10% des Netto- Fondsvermögens in mit Forderungen besicherte Wertpapiere (Asset Backed Securities) anlegen. Es werden nur Wertpapiere erworben, die selbst oder deren Aussteller bei Erwerb mindestens ein Rating von B- (S&P oder äquivalentes Rating einer anderen Ratingagentur) aufweisen. Somit können Wertpapiere von Ausstellern mit höherer und niedrigerer Schuldnerqualität erworben werden. Weiterhin können Geschäfte in von einem Basiswert abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) getätigt werden.