Aktienfonds • Aktien Euroland

Anlageschwerpunkt DNCA Actions Euro PME - R EUR ACC

WKN
A2N4Q7
Emittent
DNCA Finance Luxembourg
ISIN
FR0011891506
KVG
2.486,200 EUR
+16,850 EUR+0,68 %
Geld
2.486,200 EUR
Brief
2.486,200 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
328,95 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
2,00 %
Laufende Kosten
2,00 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationIndustrieGesundheitswesenKonsumgüterBarmittel und sonst. VMEnergieVersorgerEinzelhandelChemikalienBankenAutomobilzubehörTelekommunikationFinanzdienstleistungReisedienstleistungMedien
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (29,1 %)
  • Industrie (15,6 %)
  • Gesundheitswesen (14,5 %)
  • Konsumgüter (9,2 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichItalienDeutschlandBarmittel und sonst. VMSpanienFinnlandBelgienNiederlande
Stand:
  • Frankreich (46,7 %)
  • Italien (19,6 %)
  • Deutschland (12,4 %)
  • Barmittel und sonst. VM (8,2 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (91,8 %)
  • Barmittel und sonst. VM (8,2 %)

Top Holdings zu DNCA Actions Euro PME - R EUR ACC

WertpapiernameAnteil
LABORATORIOS FARMACEUTICOS R (6.1) 3.67,00 %
S.O.I.T.E.C. (4.7) 2.37,00 %
TFF GROUP (4.9) 2.66,00 %
LECTRA (5.1) 2.46,00 %
EQUASENS (5.6) 3.45,00 %
SANLORENZO SPA/AMEGLIA (4.9)2,73 %
SESA SPA (5.6)2,18 %
LU-VE SPA (4.7) 2.02,00 %
GAZTRANSPORT ET TECHNIGA SA (6.2) 4.32,00 %
AIXTRON SE (5.1) 2.31,00 %
Summe:40,91 %
Stand:

Fondsstrategie zu DNCA Actions Euro PME - R EUR ACC

Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Wertentwicklung der europäischen Märkte für kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung über einen empfohlenen Mindestanlagezeitraum von mehr als 5 Jahren zu übertreffen, indem er eine Stockpicking-Politik verfolgt (d. h. die Auswahl von Wertpapieren börsennotierter Unternehmen nach ihren eigenen Merkmalen und nicht nach dem Sektor, dem sie angehören) und gleichzeitig Titel auswählt, die sozial verantwortlichen Anlagekriterien entsprechen, so dass Titel bevorzugt werden, die nach Ansicht der Verwaltungsgesellschaft die besten Wachstumsaussichten bieten. Die Wertentwicklung des Fonds kann während der empfohlenen Mindestanlagedauer im Nachhinein mit dem folgenden zusammengesetzten Referenzindikator verglichen werden: MSCI EMU MICRO NR in Euro. Die Anlagepolitik beruht auf einer aktiven Verwaltung. Der Anlageverwalter wählt die Titel, aus denen sich das Portfolio zusammensetzt, frei aus, ohne sich an einem Referenzindex zu orientieren. Der Anlageprozess des Fonds beruht auf der Auswahl von Unternehmen aus dem Universum europäischer Small- und Mid-Caps, die zum Zeitpunkt der Anlage weniger als 5.000 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von höchstens 1.500 Mio. EUR oder eine Bilanzsumme von höchstens 2.000 Mio. EUR aufweisen. Das Management verfolgt bei der Auswahl der Länder und Sektoren einen 'Bottom-up'-Ansatz, bevorzugt jedoch das 'Stockpicking', das auf der Suche nach und der Auswahl von Wertpapieren beruht, die nach Ansicht der Verwaltungsgesellschaft ein Wachstumspotenzial aufweisen. Die Zusammenstellung des Portfolios basiert auf einer Analyse der Strategie und der Finanzlage jedes Unternehmens, wobei der Entwicklungsplan, die Geschäftsaussichten, die Rentabilität, die Finanzlage und die Aussichten auf steigende Gewinne berücksichtigt werden. Der Fonds erfüllt die Kriterien eines verantwortungsvollen Managements. Das Portfolio des Fonds ist ständig zu mehr als 75 % seines Vermögens in Wertpapieren investiert, die für den PEA und den PEAPME (Aktiensparplan zur Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen und Midcap-Unternehmen im Sinne des französischen Währungs- und Finanzgesetzes) in Frage kommen. Darüber hinaus ist der Fonds dauerhaft zu mehr als 75 % seines Vermögens an den Aktienmärkten der Länder der Eurozone engagiert. Der Fonds wird ständig zu mehr als 50% seines Vermögens in Titeln investiert sein, die für das DSK-Regime in Frage kommen. Schließlich wird das Vermögen des Fonds dauerhaft zu mindestens 35 % in Aktien von Unternehmen mit Sitz in Frankreich investiert. Anlagen an der Alternext werden in Höhe von maximal 10 % des Nettovermögens getätigt. Um den Liquiditätsbedarf ...