Anlageschwerpunkt FVM-Stiftungsfonds - S+ EUR DIS
- WKN
- A2H5XR
- ISIN
- DE000A2H5XR0
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu FVM-Stiftungsfonds - S+ EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ZKB Gold ETF AA EUR Dis. ETF · WKN A0RK9Z · ISIN CH0047533523 | 8,56 % |
iShares MSCI USA ESG Screened UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A2N6TC · ISIN IE00BFNM3H51 | 5,25 % |
iShares EUR Corporate Bond ESG UCITS ETF Dis. ETF · WKN A142NT · ISIN IE00BYZTVT56 | 5,23 % |
iShares EUR Corporate Bond 1-5 years UCITS ETF Dis. ETF · WKN A0RPWQ · ISIN IE00B4L60045 | 5,09 % |
Zantke Euro Corporate Bonds AMI - I EUR DIS Fonds · WKN A0Q8HQ · ISIN DE000A0Q8HQ0 | 4,92 % |
Bundesschatzanweisung 23/25 bis 18.09.2025 Anleihe · WKN BU2202 · ISIN DE000BU22023 | 2,57 % |
iShares USD Treasury Bond 0-1 year UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A2PBNQ · ISIN IE00BGR7L912 | 2,52 % |
Amundi DAX 50 ESG II UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN ETF909 · ISIN DE000ETF9090 | 2,21 % |
iShares MSCI Europe ESG Screened UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN A2N48E · ISIN IE00BFNM3F38 | 2,19 % |
Aramea Rendite Plus Nachhaltig - I EUR DIS Fonds · WKN A2DTL8 · ISIN DE000A2DTL86 | 2,09 % |
Summe: | 40,63 % |
Fondsstrategie zu FVM-Stiftungsfonds - S+ EUR DIS
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Anlagegegenstände. Der Fonds ist insbesondere an den Bedürfnissen von Stiftungen ausgerichtet, deckt aber zugleich die Anlageziele weiterer defensiv orientierter Anlegergruppen ab. Zwei strategische Anlageziele stehen dabei im Vordergrund: die Erzielung laufender Erträge und der langfristige Vermögenserhalt. Beide Ziele sollen im Rahmen einer effizienten und transparenten Vermögensverwaltung ausgewogen kombiniert werden. Der Fonds investiert daher konsequent in Aktien und Renten. Da unterschiedliche Wertschwankungen im Jahresverlauf zu einer Verschiebung der Gewichte führen, werden sie im Rahmen einer jährlichen 'Re-Allokation' auf ein festes Verhältnis von 30 % Aktien und 70 % Renten zurückgesetzt. Diese konsequente Anpassung soll nicht nur antizyklisches Handeln gewährleisten, sondern auch hektische Dispositionen aufgrund kurzfristiger Marktausschläge vermeiden. Ein besonderes Merkmal ist die Diversifizierung über die Anlagestile 'Aktiv und Passiv'. Eine Abbildung des Marktes über Indexfonds (ETFs) wird dabei mit gezielten Investitionen in Einzelwerten kombiniert.