Aktienfonds • Aktien International

Anlageschwerpunkt Global Qualitiy Top 15 - I CHF ACC

142,865 EUR
-0,103 EUR-0,07 %
Geld
142,865 EUR
Brief
142,865 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
48,24 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,87 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IT/TelekommunikationGesundheitswesenIndustrieKonsumgüter zyklischBarmittel
Stand:
  • IT/ Telekommunikation (47,7 %)
  • Gesundheitswesen (27,7 %)
  • Industrie (12,5 %)
  • Konsumgüter zyklisch (11,8 %)

Zusammensetzung nach Land

USADänemarkNiederlandeDeutschlandIrlandSchweizFrankreichBarmittel
Stand:
  • USA (49,0 %)
  • Dänemark (13,7 %)
  • Niederlande (12,0 %)
  • Deutschland (6,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (99,6 %)
  • Barmittel (0,4 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroDänische KronenSchweizer Franken
Stand:
  • US-Dollar (55,3 %)
  • Euro (24,2 %)
  • Dänische Kronen (13,8 %)
  • Schweizer Franken (6,6 %)

Top Holdings zu Global Qualitiy Top 15 - I CHF ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des ETFs Global Qualitiy Top 15 - I CHF ACC. Aktuell liegen sie uns für diesen ETF nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Global Qualitiy Top 15 - I CHF ACC

Ziel des Fonds ist es, über Investitionen in die weltweit besten Qualitätsfirmen, mittel- und langfristig positive Renditen zu erzielen. Die Strategie basiert auf einem dynamischen Portfolio, das eine fokussierte Anlagelösung aus 15 globalen Aktien bietet. Die Zusammensetzung wird im Rahmen des seit 2004 bewährten systematischen Investmentprozesses nach betriebswirtschaftlichen Qualitätsfaktoren (z.B. Finanzkraft, Marktpositionierung, Geschäftsmodel und Management) und Bewertungskriterien ausgewählt. Der Investmentprozess hat sowohl einen quantitativen wie qualitativen Schritt. Ein internes Investment Komitee der Portfoliomanagementgesellschaft entscheidet über die finale Portfoliozusammensetzung. Nur die nach den vorgenannten Kriterien selektierten und nach Auffassung des Komitees weltweit besten 15 Unternehmen, die alle definierten fundamentalen Qualitätskriterien in Verbindung mit Wachstumspotential, internationaler Präsenz und Marktführerschaft erfüllen und zudem eine attraktive Bewertung ausweisen, sind im Portfolio enthalten.Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet.