Alternative Investments • Hedgefonds

Anlageschwerpunkt HBM UCITS (LUX) FUNDS - HBM Global Healthcare Fund - A USD ACC

WKN
A2DVHD
ISIN
LU1540960942
KVG
FundPartner Solutions (Europe) S.A.
ISIN
LU1540960942
209,940 EUR
-0,086 EUR-0,04 %
Geld
209,940 EUR
Brief
209,940 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
16,54 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
3,13 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

USABarmittel und sonst. VMDänemarkSchweizGroßbritannienBelgienFrankreichNiederlandeItalien
Stand:
  • USA (64,0 %)
  • Barmittel und sonst. VM (8,4 %)
  • Dänemark (7,1 %)
  • Schweiz (6,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Alternative InvestmentsBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Alternative Investments (91,6 %)
  • Barmittel und sonst. VM (8,4 %)

Top Holdings zu HBM UCITS (LUX) FUNDS - HBM Global Healthcare Fund - A USD ACC

WertpapiernameAnteil
Lilly (Eli)7,30 %
Unitedhealth Group6,90 %
Novo Nordisk 'B'5,60 %
Abbvie5,10 %
Exact Sciences4,90 %
Cooper Companies4,80 %
Stryker3,70 %
Ucb3,70 %
Natera3,30 %
Intuitive Surgical3,30 %
Summe:48,60 %
Stand:

Fondsstrategie zu HBM UCITS (LUX) FUNDS - HBM Global Healthcare Fund - A USD ACC

Das Anlageziel des HBM Global Healthcare Fund (im Folgenden der 'Teilfonds') besteht darin, langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen, indem er eine Long-/Short-Strategie auf dem 'Healthcare'-Markt verfolgt. Ziel ist es, eine Wertentwicklung zu erzielen, die die Wertentwicklung des Secure Overnight Financing Rate (SOFR) (der 'Referenzwert') übertrifft. Es kann keine Gewähr gegeben werden, dass das Anlageziel erreicht wird. Mit der Long-/Short-Strategie (Long- bzw. Short-Positionen) wird der Teilfonds vorwiegend ein Engagement in globalen Aktien und aktienähnlichen Wertpapieren (wie z. B. Depositary Receipts) von Unternehmen weltweit eingehen, die in den Bereichen Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik tätig sind, sowie von Unternehmen die weltweit im Bereich medizinische Dienstleistungen, Geräte und Zubehör und/oder in Unternehmen, deren Hauptaktivität das Halten von Beteiligungen an solchen Unternehmen oder deren Finanzierung ist. Traditionelle Long-Positionen werden mit (synthetischen) Long- und Short-Positionen verknüpft, die durch die Nutzung von derivativen Finanzinstrumenten (wie Differenzkontrakte) aufgebaut werden.