Rentenfonds • Renten Sonstige Laufzeitfonds

Anlageschwerpunkt La Française Carbon Impact 2026 - R EUR ACC

WKN
A2PV7C
Emittent
La Francaise Asset Management
ISIN
FR0013431186
KVG
103,540 EUR
+0,070 EUR+0,07 %
Geld
103,540 EUR
Brief
103,540 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
1,28 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

FinanzenBasiskonsumgüterKonsumgüter zyklischTelekommunikationIndustrieRohstoffeBarmittelVersorgerIT/Telekommunikationsonst. VM
Stand:
  • Finanzen (36,0 %)
  • Basiskonsumgüter (20,1 %)
  • Konsumgüter zyklisch (12,7 %)
  • Telekommunikation (12,5 %)

Zusammensetzung nach Land

FrankreichUSASpaniensonst. VMItalienGroßbritannienDeutschlandNiederlandeIrlandSchwedenBelgienBarmittel
Stand:
  • Frankreich (17,4 %)
  • USA (16,2 %)
  • Spanien (11,0 %)
  • sonst. VM (9,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel
Stand:
  • Anleihen (97,7 %)
  • Barmittel (2,3 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-DollarPfund Sterling
Stand:
  • Euro (71,7 %)
  • US-Dollar (19,6 %)
  • Pfund Sterling (8,7 %)

Top Holdings zu La Française Carbon Impact 2026 - R EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Permanent Tsb Plc1,31 %
Unicredit Spa1,28 %
Smurfit Kappa1,24 %
Banco De Credito Social1,23 %
Iliad Sa1,20 %
Worldline Sa1,20 %
Spie Sa1,19 %
Virgin Media Secured Fin1,18 %
Belden Inc1,17 %
Iqvia Inc1,17 %
Summe:12,17 %
Stand:

Fondsstrategie zu La Française Carbon Impact 2026 - R EUR ACC

Das Ziel des Fonds der Klassifizierung 'Anleihen und andere internationale Schuldverschreibungen' besteht darin, über den empfohlenen Anlagezeitraum von 7 Jahren ab der Gründung des Fonds bis zum 31. Dezember 2026 eine Wertentwicklung nach Abzug der Gebühren zu erzielen, die höher ist als die der 2026 fälligen, vom französischen Staat ausgegebenen und auf EUR lautenden Anleihen, und zwar indem in ein Portfolio von Emittenten investiert wird, die zuvor nach ESG-Kriterien gefiltert und unter dem Gesichtspunkt ihrer Kompatibilität mit der Energiewende nach einer von der Verwaltungsgesellschaft festgelegten Methodik analysiert wurden. Der Fonds verpflichtet sich dazu, dass der gewichtete Durchschnitt der Treibhausgasemissionen des Portfolios pro investiertem Euro (Scope 1 und 2) mindestens 50 % unter dem eines vergleichbaren Anlageuniversums der Zusammensetzung 30 % Bloomberg Global Aggregate Corporate Index, 70 % ICE BofAML BB-B Global High Yield Index liegt. Der Anleger wird darauf hingewiesen, dass die im Ziel der Fondsverwaltung angegebene Wertentwicklung die Einschätzung des Ausfallrisikos bzw. des Risikos einer Herabstufung des Ratings eines oder mehrerer der im Portfolio vertretenen Emittenten und die Einschätzung der Kosten der Währungsabsicherung sowie der Verwaltungsgebühren der Verwaltungsgesellschaft berücksichtigt. Die Anlagestrategie besteht aus einem diskretionären Management eines Portfolios von Anleihen, die von privaten Einrichtungen ('Investment Grade' und 'High Yield') und/oder öffentlichen Einrichtungen (bis zu 10 % des Nettovermögens) ausgegeben werden. Das anfängliche Anlageuniversum des OGA basiert auf einem Portfolio aus Anleihen öffentlicher Emittenten, die Mitglieder des Index JP Morgan Hedged EUR Unit GBI Global (JHUCGBIG Index) sind, und privater Emittenten, die den zusammengesetzten Indizes Bloomberg Global Aggregate Corporate Total Return Index Hedged EUR (LGCPTREH Index) und ICE BofAML BB-B Global High Yield Index (HW40 Index) angehören und nach Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien analysiert werden. Zu diesem Zweck nutzt die Verwaltungsgesellschaft das Researchcenter 'La Française Sustainable Investment Research' des zur Unternehmensgruppe gehörenden Unternehmens 'La Française Group UK Limited', das sich auf Kriterien für verantwortungsvolles Anlegen spezialisiert hat. Die Laufzeit der Wertpapiere, in die der OGA anlegt, kann bis zum 31. Dezember 2027 reichen, d. h. bis maximal ein Jahr nach Fälligkeit des Fonds. Die durchschnittliche Laufzeit des Portfolios wird jedoch den 31. Dezember 2026 nicht überschreiten. Die Strategie beschränkt sich nicht auf die Zinsdifferenz der Anleihen, sondern die Verwaltungsgesellschaft kann im Falle neuer Marktchancen oder der Feststellung einer letztendlichen Erhöhung des Ausfallrisikos eines der Emittenten im Portfolio Käufe und Verkäufe tätigen.