Anlageschwerpunkt Mainberg Special Situations Fund HI - S EUR ACC
- WKN
- A2N819
- ISIN
- DE000A2N8192
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Mainberg Special Situations Fund HI - S EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Schaltbau Aktie · WKN A2NBTL · ISIN DE000A2NBTL2 | 8,76 % |
Adva Aktie · WKN 510300 · ISIN DE0005103006 | 8,68 % |
Msg Life Aktie · WKN 513010 · ISIN DE0005130108 | 7,34 % |
DMG Mori AG (DMG Mori Seiki & Gildemeister) Aktie · WKN 587800 · ISIN DE0005878003 | 7,12 % |
Pfeiffer Vacuum Technology Aktie · WKN 691660 · ISIN DE0006916604 | 6,19 % |
Osram Aktie · WKN LED400 · ISIN DE000LED4000 | 4,70 % |
ABOUT YOU Aktie · WKN A3CNK4 · ISIN DE000A3CNK42 | 4,09 % |
COVESTRO AG O.N. Z.VERK. Aktie · WKN A40KY2 · ISIN DE000A40KY26 | 3,87 % |
Just Eat Takeaway.com Aktie · WKN A2ASAC · ISIN NL0012015705 | 3,66 % |
Renewi Aktie · WKN A3CRFF · ISIN GB00BNR4T868 | 3,36 % |
Summe: | 57,77 % |
Fondsstrategie zu Mainberg Special Situations Fund HI - S EUR ACC
Ziel des Fonds ist es, eine absolute Wertsteigerung bei möglichst niedriger Volatilität zu erzielen. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Der Mainberg Special Situations Fund HI ist ein Aktienfonds und investiert in Sondersituationen mit attraktivem Chance-Risiko-Profil. Das Sondervermögen soll zum überwiegenden Teil seines Wertes in Aktien angelegt werden, die zum amtlichen Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes.