Rentenfonds • Renten International

Anlageschwerpunkt Optima Rentenfonds - EUR ACC

WKN
A0M06G
ISIN
AT0000A066L0
KVG
KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.H.
ISIN
AT0000A066L0
KVG
141,150 EUR
+0,020 EUR+0,01 %
Geld
141,150 EUR
Brief
144,670 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
104,12 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
2,50 %
Laufende Kosten
0,67 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (98,6 %)
  • Barmittel (1,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel
Stand:
  • Anleihen (98,6 %)
  • Barmittel (1,4 %)

Top Holdings zu Optima Rentenfonds - EUR ACC

WertpapiernameAnteil
KEPLER Realzins Plus Rentenfonds (T)12,19 %
KEPLER High Yield Corporate Rentenfonds (T)10,05 %
KEPLER Emerging Markets Rentenfonds (T)5,97 %
KEPLER Osteuropa Plus Rentenfonds (T)3,06 %
1,500% REP. FSE 15-31 O.A.T.2,27 %
Summe:33,54 %
Stand:

Fondsstrategie zu Optima Rentenfonds - EUR ACC

Der Optima Rentenfonds strebt als Anlageziel eine laufende Rendite an. Der Investmentfonds veranlagt überwiegend, d.h. zu mindestens 51 % des Fondsvermögens in Anleihen internationaler Emittenten, die in europäischen Währungen begeben sind bzw. in Euro gehedgt sind, in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln und indirekt oder direkt über Investmentfonds. Emittenten der im Fonds befindlichen Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente können u.a. Staaten sowie Gebietskörperschaften, supranationale Emittenten und/oder Unternehmen sein. Diese Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente oder deren Emittenten verfügen über ein Rating, das sich überwiegend im Investment-Grade Bereich befindet bzw. sind damit vergleichbar. Der Fonds wird aktiv verwaltet (diskretionäre Anlageentscheidung) und ist nicht durch eine Benchmark eingeschränkt. Das Gesamtrisiko derivativer Instrumente, die nicht der Absicherung dienen, darf 15 % des Gesamtnettowertes des Fondsvermögens nicht überschreiten.