Anlageschwerpunkt Schroder International Selection Fund Global Recovery - C EUR ACC
- WKN
- A3C5LZ
- ISIN
- LU2399670947
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Schroder International Selection Fund Global Recovery - C EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Molson Coors Beverage B Aktie · WKN A0DPTB · ISIN US60871R2094 | 2,67 % |
GlaxoSmithKline (GSK) Aktie · WKN A3DMB5 · ISIN GB00BN7SWP63 | 2,63 % |
Verizon Aktie · WKN 868402 · ISIN US92343V1044 | 2,58 % |
Continental Aktie · WKN 543900 · ISIN DE0005439004 | 2,51 % |
Standard Chartered Aktie · WKN 859123 · ISIN GB0004082847 | 2,49 % |
Société Générale Aktie · WKN 873403 · ISIN FR0000130809 | 2,46 % |
Bristol-Myers Squibb Aktie · WKN 850501 · ISIN US1101221083 | 2,45 % |
Kraft Heinz Aktie · WKN A14TU4 · ISIN US5007541064 | 2,26 % |
BT Group Aktie · WKN 794796 · ISIN GB0030913577 | 2,16 % |
Koninklijke Ahold Delhaize Aktie · WKN A2ANT0 · ISIN NL0011794037 | 2,15 % |
Summe: | 24,36 % |
Fondsstrategie zu Schroder International Selection Fund Global Recovery - C EUR ACC
Der Fonds strebt durch Anlagen in Aktien von Unternehmen aus aller Welt, deren Anteilspreis oder Rentabilität einen herben Rückschlag erlitten hat, ein Kapitalwachstum an, das über einen Drei- bis Fünfjahreszeitraum nach Abzug der Gebühren den MSCI World (Net TR) Index übertrifft. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Aktien von Unternehmen aus aller Welt. Der Fonds kann direkt in China B-Aktien und China H-Aktien investieren. Zudem kann er bis zu 10 % seines Vermögens (auf Nettobasis) direkt oder indirekt (z. B. über Genussscheine) über Shanghai-Hong Kong Stock Connect und Shenzhen-Hong Kong Stock Connect in China A-Aktien sowie in am STAR Board und an der ChiNext notierte Aktien investieren. Der Fonds kann auch bis zu einem Drittel seines Vermögens direkt oder indirekt in andere Wertpapiere (einschließlich anderer Anlageklassen), Länder, Regionen, Branchen oder Währungen, Investmentfonds, Optionsscheine und Geldmarktanlagen investieren sowie Barmittel halten (vorbehaltlich der in Anhang I vorgesehenen Einschränkungen).