Anlageschwerpunkt SIP Balanced - EUR DIS
- WKN
- A0NCQ2
- ISIN
- LU0346416414
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu SIP Balanced - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
GSF-Emer. Mkts Equity ESG Ptf. | 4,70 % |
G.S.Fds-Japan Eq.Partners Ptf. | 4,10 % |
Svenska Handelsbanken AB Preferred MTN 23/26 | 2,90 % |
Hamburg Commercial Bank AG IHS S.2762 23/27 | 2,90 % |
The Bank of Nova Scotia FLR MTN 25/29 | 2,80 % |
Vonovia SE MTN 19/27 | 2,70 % |
Sumitomo Mitsui Banking Corp. Mortg.Cov. MTN 25/30 | 2,30 % |
Realty Income Corp. Notes 23/30 | 2,30 % |
Summe: | 24,70 % |
Fondsstrategie zu SIP Balanced - EUR DIS
Anlageziel des Teilfonds ist es, einen möglichst kontinuierlichen Wertzuwachs in Euro bei moderatem Risiko zu erzielen. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Teilfonds in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente sowie in Investmentanteile an. Innerhalb festgelegter Anlagegrenzen kann das Fondsmanagement die Gewichtung der Anlageklassen je nach Markteinschätzung variieren: Aktien 20% bis 60%, Renten 20% bis 70%, Flüssige Mittel 0% bis 60%. Dem Teilfonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental geprägte Investmentansatz erfolgt nach einer Top-Down und Bottom-up Betrachtung. Der Ausgangspunkt ist zunächst die weltweite volkswirtschaftliche Untersuchung (Topdown-Perspektive), um die wesentlichen makroökonomischen Einflussfaktoren auf die Investmententscheidung zu bestimmen. Anschließend erfolgt bei der Zusammensetzung des Portfolios eine qualitative Einschätzung der einzelnen Vermögensgegenstände anhand verschiedener Kriterien (Bottom-up-Perspektive).