Dachfonds • Dachfonds gemischte Fonds

Anlageschwerpunkt Sparkasse Duisburg INVEST Nachhaltigkeit - EUR DIS

WKN
DK0LPB
Emittent
Deka Investment GmbH
ISIN
DE000DK0LPB5
KVG
107,660 EUR
+0,190 EUR+0,18 %
Geld
107,660 EUR
Brief
110,350 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
4,00 %
Laufende Kosten
1,40 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (88,5 %)
  • Barmittel (11,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienfondsAnleihenfondsBarmittel
Stand:
  • Aktienfonds (53,7 %)
  • Anleihenfonds (34,8 %)
  • Barmittel (11,5 %)

Top Holdings zu Sparkasse Duisburg INVEST Nachhaltigkeit - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
iShsIV-MSCI USA ESG.Enh.U.ETF13,90 %
Xtr.IE)Xtr.EUR Corp.Green Bd9,70 %
iShsII-EO Corp Bd ESG U.ETF9,50 %
iShs IV-MSCI Eur. ESG Screened8,80 %
CSIF(IE)ETF-MSCI USA SCELB ETF5,30 %
iShs IV-iShs MSCI Japan ES ETF5,10 %
Deka Deutsche Boerse EUROGOV® Germany 1-3 UCITS ETF4,80 %
AIS-MSCI Eu.SC ESG CL.NZ AMCTB4,70 %
Summe:61,80 %
Stand:

Fondsstrategie zu Sparkasse Duisburg INVEST Nachhaltigkeit - EUR DIS

Der Fonds Sparkasse Duisburg INVEST Nachhaltigkeit strebt langfristig, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos, einen angemessenen Wertzuwachs in Euro an. Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, je nach Marktlage weltweit in verschiedene Assetklassen, Regionen, Branchen und Währungen zu investieren. Hierzu wird unter anderem in Fonds und ETFs investiert. Weiterhin können andere Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Investmentanteile und sonstige Anlageinstrumente erworben werden. Daneben sind Anlagen in Bankguthaben und Derivaten möglich. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die weltweiten volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet, um die wesentlichen makroökonomischen Einflussfaktoren auf die Investmententscheidung zu bestimmen. Anschließend werden weitere Auswahlkriterien (z. B. Bewertung, Liquidität, Gewinnsituation, Sentiment und Bonität, Regionen, Sektoren) analysiert, um danach die erfolgversprechenden Zielfonds auszuwählen