Anlageschwerpunkt Sparkasse Duisburg INVEST - EUR DIS
- WKN
- DK0LPB
- ISIN
- DE000DK0LPB5
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
- Global (91,1 %)
- Barmittel (8,9 %)
Zusammensetzung nach Instrument
- Fonds (91,1 %)
- Barmittel (8,9 %)
Top Holdings zu Sparkasse Duisburg INVEST - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
iShares EUR Corporate Bond ESG UCITS ETF Dis. ETF · WKN A142NT · ISIN IE00BYZTVT56 | 12,36 % |
iShares MSCI Europe ESG Screened UCITS ETF EUR Dis. ETF · WKN A2N48E · ISIN IE00BFNM3F38 | 10,99 % |
iShares MSCI USA ESG Enhanced UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A2PDNU · ISIN IE00BHZPJ890 | 9,92 % |
iShares STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF EUR Dis. (DE) ETF · WKN 593399 · ISIN DE0005933998 | 6,72 % |
iShares EUR High Yield Corporate Bond ESG UCITS ETF Dis. ETF · WKN A2PNJN · ISIN IE00BKLC5874 | 4,99 % |
iShares EUR Corporate Bond 0-3 years ESG UCITS ETF Dis. ETF · WKN A142NU · ISIN IE00BYZTVV78 | 4,69 % |
iShares MSCI Japan SRI UCITS ETF USD Acc. ETF · WKN A2AUE9 · ISIN IE00BYX8XC17 | 4,50 % |
UBS MSCI USA Small Cap ESG Leaders UCITS ETF A USD Acc. (IRL) ETF · WKN A40EWV · ISIN IE000XFXBGR0 | 4,39 % |
Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data UCITS ETF 1C USD Acc. ETF · WKN A2N6LC · ISIN IE00BGV5VN51 | 4,12 % |
iShares USD Treasury Bond 1-3 years UCITS ETF USD Dis. ETF · WKN A0J202 · ISIN IE00B14X4S71 | 4,12 % |
Summe: | 66,80 % |
Fondsstrategie zu Sparkasse Duisburg INVEST - EUR DIS
Anlageziel des Fonds ist es, durch ein breit gestreutes Anlageportfolio einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds je nach Marktlage weltweit in verschiedene Assetklassen, Regionen, Branchen und Währungen an. Hierzu wird unter anderem in Fonds und ETFs investiert. Weiterhin können andere Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Investmentanteile und sonstige Anlageinstrumente erworben werden. Daneben sind Anlagen in Bankguthaben und Derivaten möglich. Mindestens 51 % des Wertes des Sondervermögens muss in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente und/oder Investmentanteile angelegt werden, die nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die weltweiten volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet, um die wesentlichen makroökonomischen Einflussfaktoren auf die Investmententscheidung zu bestimmen. Anschließend werden weitere Auswahlkriterien (z. B. Bewertung, Liquidität, Gewinnsituation, Sentiment und Bonität, Regionen, Sektoren) analysiert, um danach die erfolgversprechenden Zielfonds auszuwählen. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation nicht mit einem Index vergleichbar ist. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmens- bzw. Staatsführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt.