Anlageschwerpunkt State Street Japan Screened Index Equity Fund - I JPY ACC
- WKN
- A14YDW
- ISIN
- LU1159239604
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu State Street Japan Screened Index Equity Fund - I JPY ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Toyota Aktie · WKN 853510 · ISIN JP3633400001 | 4,65 % |
Mitsubishi UFJ Financial Group Aktie · WKN 657892 · ISIN JP3902900004 | 4,32 % |
Sony Aktie · WKN 853687 · ISIN JP3435000009 | 4,26 % |
Hitachi Aktie · WKN 853219 · ISIN JP3788600009 | 2,98 % |
Sumitomo Mitsui Financial Group Aktie · WKN 778924 · ISIN JP3890350006 | 2,62 % |
Keyence Aktie · WKN 874827 · ISIN JP3236200006 | 2,11 % |
Nintendo Aktie · WKN 864009 · ISIN JP3756600007 | 2,09 % |
Recruit Holdings Aktie · WKN A12BJJ · ISIN JP3970300004 | 1,97 % |
Tokio Marine Aktie · WKN 542064 · ISIN JP3910660004 | 1,90 % |
Mizuho Financial Group Aktie · WKN 200455 · ISIN JP3885780001 | 1,81 % |
Summe: | 28,71 % |
Fondsstrategie zu State Street Japan Screened Index Equity Fund - I JPY ACC
Das Ziel des Teilfonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung des japanischen Aktienmarktes. Der Fonds ist ein indexnachbildender Fonds (auch passiv verwalteter Fonds genannt). Die Anlagepolitik des Fonds sieht vor, die Performance des MSCI Japan ESG Screened Choice Index (oder eines anderen Index, der vom Verwaltungsrat jeweils festgelegt wird und im Wesentlichen denselben Markt wie der Index abbildet) so genau wie möglich nachzubilden und dabei den Nachbildungsunterschied zwischen der Performance des Fonds und jener des Index so gering wie möglich zu halten. Der Anlageverwalter investiert im Namen des Fonds unter Anwendung der im Abschnitt 'Anlagestrategien' des Prospekts genauer beschriebenen Nachbildungsstrategie und jederzeit in Übereinstimmung mit den im Prospekt genannten Anlagebeschränkungen überwiegend in die Wertpapiere des Index. Der Anlageverwalter kann unter außergewöhnlichen Umständen auch in Wertpapiere investieren, die nicht im Index enthalten sind, bei denen er jedoch davon überzeugt ist, dass sie die Risiko- und Ausschüttungsmerkmale von im Index enthaltenen Wertpapieren sehr genau widerspiegeln.