Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Flexibel

Anlageschwerpunkt TBF Special Income - I CHF DIS

ISIN
DE000A2DR1T7
102,404 EUR
+0,233 EUR+0,23 %
Geld
102,404 EUR
Brief
102,404 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
417,28 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,65 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieIT/TelekommunikationGesundheitswesenKonsumgüter zyklischRohstoffeEnergieBasiskonsumgüterFinanzdienstleistungTelekommunikationdiverse Branchen
Stand:
  • Industrie (19,1 %)
  • IT/ Telekommunikation (14,4 %)
  • Gesundheitswesen (9,6 %)
  • Konsumgüter zyklisch (6,8 %)

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Top Holdings zu TBF Special Income - I CHF DIS

WertpapiernameAnteil
TBF ATTILA GLOBAL OPPORTUNITY EUR - F ACC
Fonds · WKN A2PR0D · ISIN DE000A2PR0D9
4,46 %
Homag Group
Aktie · WKN 529720 · ISIN DE0005297204
3,21 %
TBF GLOBAL TECHNOLOGY USD - F ACC
Fonds · WKN A2PR0A · ISIN DE000A2PR0A5
2,83 %
Microsoft
Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045
2,57 %
Apple
Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005
2,48 %
Nvidia
Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040
2,36 %
Schneider Electric
Aktie · WKN 860180 · ISIN FR0000121972
2,09 %
FRANKREICH EO-OAT 2023(33)
Anleihe · WKN A3LPJ7 · ISIN FR001400L834
2,05 %
Trane Technologies
Aktie · WKN A2P09K · ISIN IE00BK9ZQ967
2,02 %
Bundesanleihe v. 2023 (15.08.2033)
Anleihe · WKN BU2Z01 · ISIN DE000BU2Z015
1,99 %
Summe:26,06 %
Stand:

Fondsstrategie zu TBF Special Income - I CHF DIS

Der TBF SPECIAL INCOME verfolgt als international ausgerichteter Mischfonds das Ziel, auf 12 Monats-Sicht eine absolute positive Rendite zu erzielen. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds auf Basis einer Kombination verschiedener Anlageklassen sowie Anlagestrategien, die je nach Marktsituation miteinander kombiniert werden, vornehmlich in Aktien, Unternehmensanleihen und Wandelanleihen. Der Aktienanteil setzt sich aus Werten mit hoher Substanz- und Ertragskraft, Übernahmekandidaten und Unternehmen, die sich in sogenannten Besonderen Situationen befinden - wie Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge oder Squeeze-Outs - zusammen. Die Selektion der Unternehmens- und Wandelanleihen erfolgt ebenfalls durch qualitative Beurteilung und quantitatives Screening nach hohem Cash-Flow und Bilanzkennzahlen zur Filterung der Unternehmen. Ziel der Analyse ist es, Unternehmensanleihen zu identifizieren, die sich für ein mögliches Rating Upgrade qualifizieren. Darüber hinaus kann in andere Wertpapiere (z.B. Zertifikate), Bankguthaben, Geldmarktinstrumente und Investmentanteile investiert werden.