Aktienfonds • Aktien Ethik, Nachhaltigkeit

Anlageschwerpunkt Vontobel Clean Technology G

KVG
101,550 EUR
+0,450 EUR+0,45 %
Geld
101,550 EUR
Brief
101,550 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für Sie die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen Ihnen die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
1,72 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
0,75 %
Morningstar-Rating
Domizil
Luxemburg
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieIT/TelekommunikationVersorgerRohstoffeBarmittelKonsumgüterImmobilienFinanzen
Stand:
  • Industrie (40,0 %)
  • IT/ Telekommunikation (31,5 %)
  • Versorger (11,2 %)
  • Rohstoffe (8,3 %)

Zusammensetzung nach Land

USAFrankreichJapanNiederlandeIrlandDeutschlandGroßbritannienBarmittelSüdkoreaSpanienKanadaItalienChinaDänemarkIsraelÖsterreichSchwedenTaiwan
Stand:
  • USA (42,5 %)
  • Frankreich (9,4 %)
  • Japan (7,9 %)
  • Niederlande (4,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel
Stand:
  • Aktien (96,6 %)
  • Barmittel (3,4 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroJapanische YenPfund SterlingSüdkoreanischer WonKanadische DollarDänische KronenChinesischer Renminbi YuanSchwedische KroneHongkong DollarNeuer Taiwan-Dollar
Stand:
  • US-Dollar (45,6 %)
  • Euro (27,4 %)
  • Japanische Yen (7,9 %)
  • Pfund Sterling (3,4 %)

Top Holdings zu Vontobel Clean Technology G

WertpapiernameAnteil
Aktie · WKN 883703 · ISIN US8716071076
3,34 %
Aktie · WKN A0M46B · ISIN ES0144580Y14
3,14 %
Aktie · WKN 850133 · ISIN FR0000120073
3,02 %
Aktie · WKN A0MP84 · ISIN IT0004176001
2,73 %
Aktie · WKN 865177 · ISIN US0382221051
2,72 %
Aktie · WKN 912294 · ISIN US74762E1029
2,51 %
Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215
2,51 %
Aktie · WKN 956311 · ISIN KR7006400006
2,44 %
Aktie · WKN A0NJ38 · ISIN US0304201033
2,42 %
Aktie · WKN A1C5WJ · ISIN NL0009538784
2,29 %
Summe:27,12 %
Stand:

Fondsstrategie zu Vontobel Clean Technology G

Dieser aktiv verwaltete Teilfonds verfolgt ein nachhaltiges Anlageziel im Bereich der sauberen Technologien und strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs in EUR an. Er ist als Artikel 9 der SFDR-Verordnung kategorisiert. Der Teilfonds investiert hauptsächlich in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere. Er kann bis zu 20% über Shanghai-Hong Kong Stock Connect und Shenzhen-Hong Kong Stock Connect in chinesische A-Aktien investieren. Ausserdem kann er flüssige Mittel halten. Er investiert hauptsächlich in Wertpapiere von Gesellschaften weltweit, deren Produkte oder Dienstleistungen nach Ansicht des Anlageverwalters zu einem ökologisch nachhaltigen Ziel beitragen. Der Teilfonds investiert in wirtschaftliche Aktivitäten, welche die Chancen nutzen, die sich aus langfristigen strukturellen Veränderungen wie dem Bevölkerungswachstum, der zunehmenden Urbanisierung und den steigenden Einkommen ergeben. Er konzentriert sich auf sechs zentrale Wirkungsbereiche («Impact Pillars»): Infrastruktur für saubere Energie, ressourcenschonende Industrie, sauberes Wasser, Gebäudetechnik, emissionsarmer Verkehr und Lebenszyklusmanagement. Die ausgewählten Gesellschaften bieten Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an, welche die drängenden Probleme der heutigen Zeit potenziell angehen können. Dazu zählen Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung. Der Teilfonds berichtet regelmässig über seine positiven Auswirkungen, indem er den Beitrag des Engagements zu den verschiedenen Wirkungsbereichen und den entsprechenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) offenlegt. Ausserdem werden verschiedene quantitative Wirkungsindikatoren offengelegt. Die geschäftlichen Aktivitäten der Anlagen des Teilfonds dürfen keines der anderen fünf Ziele oder ein anderes nachhaltiges Anlageziel beeinträchtigen («Do No Significant Harm»-Kriterium; kurz DNSH). Dieser Aspekt wird anhand von kritischen geschäftlichen Engagements und ökologischen Kontroversen bewertet, wobei Datenpunkte von externen ESG-Datenanbietern als Orientierung dienen. Der Teilfonds schliesst Emittenten aus, die Atomkraft produzieren, fossile Brennstoffreserven besitzen oder umstrittene militärische Waffen herstellen. Der Anlageprozess umfasst zudem eine Bewertung der Mindestanforderungen hinsichtlich sozialer Belange und guter Unternehmensführung. Die Anwendung der «Positive Impact»-Auswahlkriterien und die ESGBewertung führen zum Ausschluss von mindestens 20% der potenziellen Anlagen. Anlageuniversum: globale börsennotierte Aktien. Bei 100% der Wertpapiere im Teilfonds werden ESG- und Impact-Auswahlkriterien berücksichtigt. Wichtige methodische Grenzen: potenzielle Inkonsistenz, Ungenauigkeit oder mangelnde Verfügbarkeit von ESG-Daten von Drittanbietern.