Anlageschwerpunkt Wallrich Al Libero - EUR DIS
- WKN
- A2DTL2
- ISIN
- DE000A2DTL29
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Wallrich Al Libero - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Volkswagen Leasing GmbH Med.Term Nts.v.23(26) | 4,24 % |
Southern Power Co. EO-Notes 2016(16/26) Ser.2016B | 4,11 % |
Telenor ASA EO-Medium-Term Nts 2019(19/26) | 4,08 % |
Bayerische Landesbank HPF-MTN v.22(25) | 3,38 % |
East Japan Railway Co. EO-MTN 22/25 | 3,38 % |
Landesbank Baden-Württemberg SMI Inh.-Schuldv. 16/26 | 3,38 % |
Toyota Motor Finance (Neth.)BV EO-Medium-Term Notes 2021(25) | 3,28 % |
VOLKSW. FINANCIAL SERVICES AG MTN 24/26 | 2,59 % |
Mitsubishi HC Capital UK PLC EO-Med.-T. Nts 2024(27/27) | 2,56 % |
Kering S.A. EO-Med.-Term Notes 2023(23/25) | 2,56 % |
Summe: | 33,56 % |
Fondsstrategie zu Wallrich Al Libero - EUR DIS
Der Wallrich AI Libero strebt als Anlageziel unter Inkaufnahme möglicher Marktrisiken einen stetigen Wertzuwachs an. Die Schwankungen des Fonds sollen kleiner ausfallen als bei Aktieninvestments. Auch in seitwärts tendierenden Aktienmärkten wird ein positiver Ertrag angestrebt. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um das Anlageziel zu erreichen, verkauft der Fonds Put-Optionen auf den EuroStoxx 50 Index, um damit kontinuierliche Optionsprämieneinnahmen zu generieren. Das Optionsportfolio (Laufzeiten, Basispreise, Gewichtung) wird mittels eines quantitativen Modells gesteuert. Der zugrunde liegende Algorithmus, wurde mittels künstlicher Intelligenz optimiert und schließt den Einfluss menschlicher Emotionen aus. Vereinfacht gesagt: Je nach Marktlage agiert der Fonds offensiver (bei hoher impliziter Volatilität) oder defensiver (bei niedriger impliziter Volatilität). Der Fonds darf auch in verzinsliche Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Bankguthaben sowie Aktien (max. 20%) investieren. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet keinen Wertpapierindex ab. Die Gesellschaft orientiert sich für den Fonds am 3-Monats-Euribor als Vergleichsmaßstab bei der Berechnung der erfolgsabhängigen Vergütung. Der 3-Monats-Euribor wird nicht abgebildet. Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Vermögensgegenstände unter Berücksichtigung von Analysen und Bewertungen von Unternehmen sowie volkswirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Es zielt darauf ab, die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs zu übertreffen. Die Zusammensetzung des Fonds sowie seine Wertentwicklung können wesentlich bis vollständig und langfristig - positiv oder negativ - vom Vergleichsmaßstab abweichen. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes.