Rentenfonds • Renten International
Anlageschwerpunkt Weisshorn Funds UCITS - Global Bonds - A EUR ACC
- WKN
- A3EWLD
- ISIN
- LU1506616843
• KVG
101,810 EUR
+0,010 EUR+0,01 %
Geld
101,810 EUR
Brief
101,810 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
42,91 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
1,00 %
Laufende Kosten
1,50 %
Morningstar-Rating
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating
–
Zusammensetzung nach Branchen
Stand:
- sonst. VM (20,3 %)
- Finanzen (20,0 %)
- Versorger (10,9 %)
- Energie (10,0 %)
Zusammensetzung nach Land
Stand:
- andere Länder (17,0 %)
- USA (16,6 %)
- Frankreich (13,8 %)
- Spanien (12,1 %)
Zusammensetzung nach Instrument
Stand:
- Anleihen (98,9 %)
- Barmittel (1,1 %)
Top Holdings zu Weisshorn Funds UCITS - Global Bonds - A EUR ACC
| Wertpapiername | Anteil |
|---|---|
| US TREASURY N/B | 5,20 % |
| EUROPEAN UNION | 3,40 % |
| SPAIN I/L BOND | 3,10 % |
| DEUTSCHLAND I/L BOND | 2,60 % |
| TSY INFL IX N/B | 2,40 % |
| BUONI POLIENNALI DEL TES | 2,40 % |
| NTT FINANCE CORP | 2,20 % |
| TOTALENERGIES SE | 2,20 % |
| FORTUM OYJ | 2,10 % |
| ERSTE GROUP BANK AG | 2,10 % |
| Summe: | 27,70 % |
Stand:
Fondsstrategie zu Weisshorn Funds UCITS - Global Bonds - A EUR ACC
Das Anlageziel des Teilfonds besteht darin, langfristiges Kapitalwachstum und -erträge zu generieren mittels der Anlage in ein festverzinslichen Portfolio aus festund variabel verzinslichen Instrumenten, Geldmarktinstrumenten, Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalenten sowie Organismen für gemeinsame Anlagen ('OGA'), die traditionelle Strategien verfolgen, und in geringerem Maße OGAW-zulässigen Fonds mit alternativen Strategien. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet. Der Teilfonds ist an keinen Referenzindex gebunden und wird nicht in Bezug auf einen Referenzindex verwaltet. Der Anlageverwalter wählt Schuldtitel oder Emittenten aus, um ein Portfolio aufzuweisen, dessen Titel im Gesamtdurchschnitt ein Investment Grade-Rating aufweisen. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der Teilfonds vornehmlich in Schuldtitel (staatliche und Unternehmensemittenten, Anleihen mit kurzer/langer Laufzeit, fest- oder variabel verzinslichen Wertpapiere, vorrangige und nachrangige Anleihen, inflationsgebundene Anleihen, ewige Anleihen, Schuldverschreibungen mit Investment Grade-Status oder Hochzinsanleihen, Wandelanleihen), Geldmarktinstrumente, Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente.