Rentenfonds • Renten International Unternehmensanleihen

Anlageschwerpunkt Wellington Euro Credit ESG Fund - N EUR ACC

WKN
A3DSHA
Emittent
WELLINGTON LUXEMBOURG SCA
ISIN
LU2487773546
KVG
10,193 EUR
+0,006 EUR+0,06 %
Geld
10,193 EUR
Brief
10,193 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
58,35 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,49 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

IndustrieGewerbliche Dienstleistung - SicherheitBarmittel und sonst. VMsonst. VM
Stand:
  • Industrie (34,3 %)
  • Gewerbliche Dienstleistung - Sicherheit (11,1 %)
  • Barmittel und sonst. VM (10,6 %)
  • sonst. VM (7,5 %)

Zusammensetzung nach Land

EurolandUSAGroßbritannienEuropaSupranationalAsien ohne Japanandere Länder
Stand:
  • Euroland (60,7 %)
  • USA (16,6 %)
  • Großbritannien (11,8 %)
  • Europa (8,4 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu Wellington Euro Credit ESG Fund - N EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds Wellington Euro Credit ESG Fund - N EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu Wellington Euro Credit ESG Fund - N EUR ACC

2Der Fonds strebt langfristige Gesamterträge an, die über jenen des Bloomberg Euro Aggregate Corporate Index (der 'Index') liegen, indem er in erster Linie in ein diversifiziertes Portfolio von auf Euro lautenden Unternehmensanleihen investiert und dabei Merkmale in Bezug auf Umwelt, soziale Aspekte und Unternehmensführung ('ESG') in das Anlagemodell einbezieht. 2Der Fonds wird aktiv gemanagt und versucht, sein Anlageziel zu erreichen, indem er sein Vermögen auf ein Universum von hauptsächlich auf Euro lautenden Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating verteilt. Die Emittenten können auf der ganzen Welt ansässig sein und umfassen, vorbehaltlich des ESGModells des Fonds, Wertpapiere von Unternehmen und staatlichen oder supranationalen Stellen. Hierzu können auch Emittenten gehören, die nicht im Index enthalten sind. 2Die Konstruktion des Fonds beruht auf Top-Down-Analysen globaler Anlagethemen, umfassenden fundamentalen Konjunkturanalysen und Expertenresearch zu einzelnen Kreditsektoren mit einer Einzeltitelauswahl nach Bottom-Up-Ansatz. Der Anlageverwalter wendet bei seinen Anlageentscheidungen auch ein ESG-Modell an. Der Anlageverwalter verwendet firmeneigene ESG-Ratings, die auf einem Vergleichspool globaler Emittenten und Daten von den Researchanalysten des Anlageverwalters sowie von Drittquellen basieren. Diese werden zur Beurteilung herangezogen, wie sich ESG-Aktivitäten und -Eigenschaften von Emittenten wahrscheinlich auf ihre Fähigkeit zur Schuldentilgung auswirken werden, sowohl jetzt als auch in Zukunft. Emittenten mit den schlechtesten ESG-Ratings werden aus dem Anlageuniversum entfernt; Emittenten mit unterdurchschnittlichen ESGRatings können nur dann in den Fonds aufgenommen werden, wenn der Anlageverwalter feststellt, dass der Fonds für das zusätzliche Risiko angemessen entschädigt wird.