Aurubis: Weltpremiere –„erste wasserstoffgepolte Anode“
Der Hoffnungsträger Wasserstoff hält immer mehr Einzug in die Produktion der Unternehmen. Heute vermeldet Aurubis, dass erstmals im Hamburger Werk eine Kupferanode mit Wasserstoff produziert worden ist. Ziel sei es, zur CO2-Reduktion das bisher verwendete Erdgas durch grünen Wasserstoff zu ersetzen, sagte Vorstandschef Roland Harings am Donnerstag beim symbolischen Start des Pilotversuchs mit Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD).
Weltpremiere
Aurubis zufolge handelt sich um „die erste wasserstoffgepolte Anode weltweit“. Tschentscher sprach von einem „symbolischen Schritt auf dem Weg in die Zukunft der klimaneutralen Industrie“.
Grüner, etwa durch Windenergie produzierter Wasserstoff gilt als Schlüssel für eine Dekarbonisierung der Industrie. Bei der Kupferproduktion wird er bei Aurubis anstelle von Erdgas als Reduktionsmittel im Anodenofen eingesetzt, um die Reinheit des Kupfers zu erhöhen. Allein im Werk in Hamburg könnten so rund 6200 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Aktie bleibt gelassen
Großartige Jubelstürme löst das Pilotprojekt des Kupferkonzerns nicht aus. Das Papier liegt leicht im Plus. Seit Jahresanfang hat der Kurs rund 20 Prozent an Wert gewonnen. Damit gehört die Aurubis-Aktie zu den besseren Werten im MDax.
Redaktion onvista / dpa-AFX
Foto: Stoyan Yotov / Shutterstock.com