Französische Regierungskreise - Könnten im Winter Deutschland Gas liefern

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2022. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Paris (Reuters) - Frankreich könnte nach Angaben von Regierungsvertretern im Winter Deutschland Gas liefern.

Insgesamt könnte Gas im Umfang von etwa 20 Terawattstunden nach Deutschland fließen, sagten Vertreter des französischen Energieministeriums am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Dies wären etwa zwei Prozent des Jahresverbrauchs Deutschlands. "130 Gigawattstunden pro Tag wären möglich. Im Winter würde sich das auf insgesamt 20 Terawattstunden summieren", sagte ein Vertreter. Das entspräche etwa fünf Prozent des französischen Jahres-Verbrauchs.

Lieferungen aus Frankreich wären für Deutschland höchst ungewöhnlich. Es gebe dafür allerdings noch technische Hürden zu überwinden, sagten die Regierungsvertreter. So setze Frankreich anders als Deutschland dem Gas ein Geruchsmittel aus Sicherheitsgründen zu, das eventuell dann wieder entzogen werden müsse.

Frankreich ist im Winter nicht so sehr auf Gas angewiesen, weil überwiegend Elektro-Heizungen im Einsatz sind. Dafür könnte das Land wiederum Strom-Importe aus Deutschland benötigen. Auch dies spielt in der Debatte um längere AKW-Laufzeiten eine Rolle.

(Bericht von: Caroline Pailliez, Benjamin Mallet; geschrieben von: Markus Wacket; redigiert von Kerstin Dörr Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Neueste exklusive Artikel