Tesla: Aktie leichter erwartet

Financial Service Group · Uhr

Die Kernaussage des Masterplan 3 lautete nach Elon Musk die Elektroautos zu massentauglichen Fahrzeugen weiterzuentwickeln und zeitgleich deutliche Kostensenkungen und eine höhere Effizienz in der Produktion zu vollziehen. Ziel ist es die Kosten für ein Elektrofahrzeug um die Hälfte zu senken, zeitgleich bekräftigte Musk bis 2030 die Produktionskapazität auf 20 Millionen Fahrzeuge pro Jahr auszuweiten. Im vergangenen Jahr verkaufte Tesla 1,37 Millionen Fahrzeuge. Auch soll hierzu eine neue Batterietechnologie zum Einsatz kommen, die auch ohne seltene Erden auskommen.

Der Blick auf den Kursverlauf seit Ende 2021 und einem Rekordstand von 414,50 US-Dollar zeigt die Tesla-Aktie immer noch in einem Abwärtstrend, in den letzten Tagen hing das Papier am EMA 200 bei 213,94 US-Dollar fest. Die erste Kursreaktion in der Vorbörse zeigt einen nicht unerheblichen Abschlag auf rund 190,00 US-Dollar, gut möglich, dass noch weitere Abschläge im Rahmen eines Trendwendeprozesses auf Anleger zukommen.

Ein Visionär ohne Vision

Wie bereits im Vorfeld vermutet wurde, kommt die Aktie am EMA 200 nicht vorbei, dies könnte unterhalb von 191,78 US-Dollar weitere Abschläge auf 166,19 US-Dollar und darunter sogar in die zu Beginn dieses Jahres gerissene Kurslücke zwischen 146,50 und 154,76 US-Dollar forcieren. Zeitgleich könnte mit der Kursentwicklung seit Oktober letzten Jahres eine inverse SKS-Formation entstehen und bei erfolgreicher Auflösung das gewünschte Aufwärtspotenzial zurück an den übergeordneten Abwärtstrend um 280,00 US-Dollar freisetzen. Tiefer als 146,50 US-Dollar sollte es nach Möglichkeit aber nicht gehen, dies würde nämlich einen Test der Jahrestiefs von 101,81 US-Dollar begünstigen.

Tesla Inc. (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 207,20 // 213,94 // 217,65 // 223,80 // 227,87 // 237,40 US-Dollar
Unterstützungen: 183,69 // 178,05 // 173,89 // 166,19 // 162,78 // 154,76 US-Dollar

Fazit:

Konkrete Handelsansätze ergeben sich wegen der hohen Volatilität bei Tesla derzeit nicht, in Augenschein können jedoch die Unterstützungsniveaus zwischen 146,50 und 166,19 US-Dollar für einen potenziellen Long-Einstieg genommen werden. Zuvor sollte sich aber in diesen Bereichen ein klarer Boden zeigen, ehe ein Investment eingegangen wird. Als Zugvehikel könnte dann hierzu beispielshalber das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MB3UFN zum Einsatz kommen. Gelingt vom gegenwärtigen Niveau aus ein Anstieg an 280,00 US-Dollar würde sich in einer Beispielrechnung bereits eine Renditechance von 145 Prozent ergeben. Ziel des Scheins läge dann übergeordnet bei 1,21 Euro.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MB3UFN Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,48 - 0,49 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 140,3523 US-Dollar Basiswert: Tesla Inc.
KO-Schwelle: 140,3523 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 202,77 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,21 Euro
Hebel: 3,9 Kurschance: + 145 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesene Artikel