Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) sind nach einer Umfrage gegen das europaweite Aus für Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035. Dagegen sei jeder Vierte (25 Prozent) dafür, wie der DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin ergab. Die höchste Zustimmung gebe es bei jüngeren und bei formal höher gebildeten Wahlberechtigten. Eine Mehrheit hat das EU-Vorhaben demnach aber nur bei Anhängern der Grünen.

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten hatten sich im Herbst darauf geeinigt, dass in der EU ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden dürfen. Deutschland dringt aber darauf, auch danach noch solche Neuwagen mit Verbrenner zuzulassen, die mit Ökostrom erzeugte künstliche Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, tanken./bf/DP/zb

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 25.05.2025
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht25. Mai · onvista
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht

Das könnte dich auch interessieren

Fahrtenvermittler und Essenslieferant
Uber steigt ins Kurier-Geschäft ein27. Mai · dpa-AFX
Uber steigt ins Kurier-Geschäft ein
Im Monat mehr Pkw neu zugelassen
EU-Automarkt mit leichtem Plus - Tesla rutscht weiter ab27. Mai · dpa-AFX
EU-Automarkt mit leichtem Plus - Tesla rutscht weiter ab
Bis zu 150 Milliarden Euro
EU organisiert Milliardendarlehen für neue Rüstungsprojekte27. Mai · dpa-AFX
Ein Kampfflugzeug ist beim Abflug zu sehen.