Kreise: Verstaatlichung Credit Suisse wäre Alternative zu Übernahme durch UBS

dpa-AFX · Uhr

ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Schweizer Behörden sollen neben einer Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS auch eine Verstaatlichung der angeschlagenen Großbank erwägen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg am Sonntagnachmittag unter Berufung auf informierte Personen.

Sollte eine Übernahme durch die UBS nicht zustande kommen, so könnte der Schweizer Staat einen bedeutenden Anteil oder die gesamten Aktien der CS übernehmen, heißt es. Allerdings seien die Dinge weiterhin im Fluss.

Die angestrebte Übernahme der CS durch die größere Schweizer Konkurrentin stoße weiterhin auf gravierende Schwierigkeiten, heißt es weiter. So will die UBS laut Medienberichten etwa Staatsgarantien bezüglich möglicher hoher Kosten wegen Rechtsfällen der CS. Zudem wolle die UBS das Investment Banking-Geschäft der CS nicht übernehmen./tp/cg/AWP/nas

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortengestern, 14:00 Uhr · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos

Das könnte dich auch interessieren

JPM moniert Ausblick
Alstom bricht ein - Chart angeschlagengestern, 10:03 Uhr · dpa-AFX
Alstom bricht ein - Chart angeschlagen
Unsicherheiten haben zugenommen
Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäftgestern, 11:39 Uhr · dpa-AFX
Deutsche Pfandbriefbank erwägt Ausstieg aus US-Geschäft