CANCOM - Pullback mit Chancen
HSBC · Uhr

Pullback mit Chancen
Sollten Anlegerinnen und Anleger den initialen Ausbruch handeln oder eher einen Pullback abwarten? Diese Frage ist so alt wie das Trading selbst und es gibt keine allgemeingültige Antwort. Während das schnelle Handeln die Gefahr eines „false breaks“ birgt, kommt es nach einem Ausbruch nicht zwangsläufig zu einem Rücksetzer. D. h. Anlagechancen werden im zweiten Fall auch mal verpasst. Im konkreten Verlauf der Cancom-Aktie kam es zuletzt zu einem idealtypischen Rücksetzer an die Haltezone bei rund 30 EUR. Hier fällt der Erholungstrend seit Herbst 2022 (akt. bei 31,60 EUR) mit den verschiedenen horizontalen Unterstützungen bei rund 30 EUR sowie der 38-Wochen-Linie (akt. bei 29,94 EUR) zusammen (siehe Chart). Eine enge Absicherung auf dieser Basis gewährleistet ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis (CRV). Letzteres gilt insbesondere dann, wenn der Titel die charttechnischen Hürden bei 35 EUR nehmen sollte. Schließlich liegt im Erfolgsfall eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit einem rechnerischen Anschlusspotenzial von 12 EUR bzw. mit einem kalkulatorischen Kursziel von rund 47 EUR vor (siehe Chart).
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Sollten Anlegerinnen und Anleger den initialen Ausbruch handeln oder eher einen Pullback abwarten? Diese Frage ist so alt wie das Trading selbst und es gibt keine allgemeingültige Antwort. Während das schnelle Handeln die Gefahr eines „false breaks“ birgt, kommt es nach einem Ausbruch nicht zwangsläufig zu einem Rücksetzer. D. h. Anlagechancen werden im zweiten Fall auch mal verpasst. Im konkreten Verlauf der Cancom-Aktie kam es zuletzt zu einem idealtypischen Rücksetzer an die Haltezone bei rund 30 EUR. Hier fällt der Erholungstrend seit Herbst 2022 (akt. bei 31,60 EUR) mit den verschiedenen horizontalen Unterstützungen bei rund 30 EUR sowie der 38-Wochen-Linie (akt. bei 29,94 EUR) zusammen (siehe Chart). Eine enge Absicherung auf dieser Basis gewährleistet ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis (CRV). Letzteres gilt insbesondere dann, wenn der Titel die charttechnischen Hürden bei 35 EUR nehmen sollte. Schließlich liegt im Erfolgsfall eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit einem rechnerischen Anschlusspotenzial von 12 EUR bzw. mit einem kalkulatorischen Kursziel von rund 47 EUR vor (siehe Chart).
CANCOM (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart CANCOM

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?gestern, 15:00 Uhr · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Florierende Geschäfte
SoftBank überrascht zum Jahresstart mit Gewinnsprunggestern, 09:57 Uhr · Reuters Waldbrände in Kalifornien kosten Münchener Rück 1,1 Mrd Eurogestern, 08:20 Uhr · Reuters
United-Internet-Tochter Ionos erhöht Ergebnisprognose für 202512. Mai · dpa-AFX
WDH/Anpassungen an US-Politik: SAP streicht Frauenquote12. Mai · dpa-AFX