Mittelstand sieht hohen Reformdruck bei Sozialsystemen

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Der Mittelstand sieht einen hohen Reformdruck bei den Sozialsystemen. Der Geschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Markus Jerger, forderte am Donnerstag in Berlin die Bundesregierung zum Gegensteuern auf. Der Staat müsse mehr sparen und Bürokratie abbauen.

Der Verband stellte eine Studie des Finanzwissenschaftlers Bernd Raffelhüschen vor. Demnach seien alle diejenigen bis zum Alter von 42 Jahre und sieben Monaten "Sozialstaatsverlierer". Sie bekämen weniger Sozialleistungen als sie zu deren Finanzierung beitragen.

Laut Studie werden bis zum Jahr 2050 etwa 26,7 Prozent aller Staatseinnahmen zur Deckung von Sozialleistungen ohne Beitragszahlungen nötig sein, sofern der Leistungsumfang unverändert bleibe. Dies bedeute im Vergleich zum Jahr 2021 etwa eine Steigerung um 2,6 Prozentpunkte. Raffelhüschen sprach sich etwa für einen Einstellungsstopp im öffentlichen Dienst aus./hoe/DP/nas

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortengestern, 14:00 Uhr · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos