Deutsche Post - Lehrbuchmäßige S-K-S-Formation
HSBC · Uhr

Lehrbuchmäßige S-K-S-Formation
Mit 43,70 EUR erreichte die Aktie der Deutschen Post gestern ein neues Verlaufshoch. Damit drängt sich die Frage nach einer erfolgreichen Bodenbildung auf. Bereits im März diskutierten wir, ob die Tiefs bei 33,44/29,68/34,09 EUR eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Umkehr bilden (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 24. März). Dank des Spurts über die Nackenzone bei knapp 43 EUR gilt das untere Trendwendemuster nun als endgültig abgeschlossen (siehe Chart). Aus der Höhe der Formation ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von gut 13 EUR. Perspektivisch können Anlegerinnen und Anleger deshalb auf ein Ende des seit September 2021 bestehenden Baissetrends (akt. bei 45,18 EUR) hoffen, zumal sich der Titel weiterhin in einer saisonal günstigen Phase befindet. Zur Erinnerung: Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends legt die Aktie von Ende März bis Ende April bei einer Trefferquote von fast 74 % im Durchschnitt um gut 4 % zu. Als strategische Absicherung ist dagegen die 200-Wochen-Linie (akt. bei 40,30 EUR) prädestiniert, die in Zukunft nicht mehr unterschritten werden sollte.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Mit 43,70 EUR erreichte die Aktie der Deutschen Post gestern ein neues Verlaufshoch. Damit drängt sich die Frage nach einer erfolgreichen Bodenbildung auf. Bereits im März diskutierten wir, ob die Tiefs bei 33,44/29,68/34,09 EUR eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Umkehr bilden (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 24. März). Dank des Spurts über die Nackenzone bei knapp 43 EUR gilt das untere Trendwendemuster nun als endgültig abgeschlossen (siehe Chart). Aus der Höhe der Formation ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von gut 13 EUR. Perspektivisch können Anlegerinnen und Anleger deshalb auf ein Ende des seit September 2021 bestehenden Baissetrends (akt. bei 45,18 EUR) hoffen, zumal sich der Titel weiterhin in einer saisonal günstigen Phase befindet. Zur Erinnerung: Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends legt die Aktie von Ende März bis Ende April bei einer Trefferquote von fast 74 % im Durchschnitt um gut 4 % zu. Als strategische Absicherung ist dagegen die 200-Wochen-Linie (akt. bei 40,30 EUR) prädestiniert, die in Zukunft nicht mehr unterschritten werden sollte.
Deutsche Post (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Deutsche Post

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe 25.05.2025
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht25. Mai · onvistaKolumne von Stefan Riße
Wieso haben sich die Börsen so stark erholt? Meine zwei Szenarien25. Mai · AcatisMomentum-Aktien
Stunde der Trendfolger: Diese Dax-Titel glänzen mit starken Aufwärtstrends23. Mai · The MarketDas könnte dich auch interessieren
Fahrtenvermittler und Essenslieferant
Uber steigt ins Kurier-Geschäft eingestern, 06:12 Uhr · dpa-AFXBahntechnik-Unternehmen
Vossloh nach starkem Lauf leicht im Minus - Kursziele steigengestern, 12:14 Uhr · dpa-AFXWeltweite Produktion steigt
Druck durch Stahl-Importe aus China und Indien wächstgestern, 09:38 Uhr · dpa-AFXFlughafenbetreiber
Nach sechs Jahren Ebbe: Fraport macht Hoffnung auf Dividendegestern, 13:23 Uhr · dpa-AFX dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 27.05.2025 - 15.15 Uhrgestern, 15:20 Uhr · dpa-AFX