NVIDIA: Enttäuschende Indikationen

Financial Service Group · Uhr

Die Kurseuphorie bei NVIDIA hält bereits seit Mitte Oktober letzten Jahres und einem Kursstand von 108,13 US-Dollar an, bis zum Freitag konnte die Aktie um etwas mehr als 300 Prozent auf insgesamt 437,21 US-Dollar zulegen. Dieser steile Kursanstieg dürfte trotz der Euphorie unter Anlegern allerdings nicht folgenlos bleiben, dynamische Kurseinbrüche dürften aus technischer Sicht schon bald nicht ausbleiben und würden dem KI-Boom einen leichten Dämpfer verpassen. Schließlich wird auf die Zukunft spekuliert, bei gleichzeitiger Stagnation der Chipverkäufe.

Totale Übertreibung

Außerdem ist bei den Halbleiterverkäufen eine klare Stagnation zu verzeichnen, während die Kurse weiter steigen und die Umsätze entsprechend fallen. Diese Gemengelage könnte bei NVIDIA schon bald zu einer Kurzschlussreaktion und damit fallenden Kursen führen, zunächst auf ein Niveau von 397,11 US-Dollar, darunter auf 373,56 US-Dollar. Im Zuge dessen wäre ein Rücklauf zurück auf 346,47 US-Dollar und damit die Verlaufshochs aus 2021 wünschenswert. Auf der Oberseite wird die Luft zunehmend dünner, weitere Kursgewinne an 450,13 und darüber 459,42 US-Dollar könnten kurzzeitig noch vorkommen.

NVIDIA Corp. (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 430,00 // 432,89 // 437,21 // 441,64 // 447,24 // 450,13 US-Dollar
Unterstützungen: 421,47 // 419,38 // 413,64 // 407,33 // 401,86 // 395,30 US-Dollar

Fazit:

Derzeit sind noch keine klaren Anzeichen für eine größere Konsolidierung bei NVIDIA zu verzeichnen, erst nachhaltige Rücksetzer mindestens unter ein Niveau von 386,00 US-Dollar würden Hinweise auf eine Konsolidierung in Richtung 346,47 US-Dollar liefern. Um hiervon bestmöglich profitieren zu können, könnte beispielshalber das mit einem Hebel von 13,9 ausgestattete Open End Turbo Short Zertifikat WKN MB6MV0 zum Einsatz kommen. Hierbei würde sich die gesamte Renditechance auf 180 Prozent belaufen, rechnerisch dürfte der Schein bei Umsetzung der Handelsidee am Ende bei 10,05 Euro notieren. Eine Verlustbegrenzung ist natürlich nicht zu vergessen, sollte aber auch den Bereich von 398,00 US-Dollar vorläufig nicht unterschreiten. Hieraus ergibt sich ein äquivalenter Stopp-Kurs im Schein von 5,34 Euro.

Strategie für fallende Kurse
WKN: MB6MV0 Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 2,70 - 2,80 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 450,128 US-Dollar Basiswert: NVIDIA Corp.
KO-Schwelle: 450,128 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 426,92 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 10,05 Euro
Hebel: 13,9 Kurschance: + 180 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 25.05.2025
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht25. Mai · onvista
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht

Das könnte dich auch interessieren

Videoanalyse 27.05.2025
Nach Nvidia-Kooperation: Der Chart von Infineon sieht sehr gut ausgestern, 15:14 Uhr · onvista
Nach Nvidia-Kooperation: Der Chart von Infineon sieht sehr gut aus
UBS hebt Ziel auf 2.200 Euro
Rheinmetall weiter auf Rekordjagdheute, 08:29 Uhr · dpa-AFX
Rheinmetall weiter auf Rekordjagd
Videoanalyse 27.05.2025
Die nächsten Kursziele für die Meta-Aktie werden sehr hoch ausfallengestern, 15:15 Uhr · onvista
Die nächsten Kursziele für die Meta-Aktie werden sehr hoch ausfallen