XEROX HOLDINGS - Quartalsergebnis überzeugt

GodmodeTrader · Uhr
Artikel teilen:
  • Xerox Holdings Corp. - WKN: A2PPE1 - ISIN: US98421M1062 - Kurs: 15,500 $ (Nasdaq)

Xerox Holdings meldete heute in der Vorbörse Zahlen. Das Ergebnis betrug 0,44 USD je Aktie. Analysten hatten mit 0,30 USD gerechnet. Der Umsatz liegt allerdings unter den Erwartungen. Der Konzern setzte 1,75 Mrd. USD um. Hier lag die Schätzung bei 1,76 Mrd. USD. Auf Tradegate notiert der Wert in einer ersten Reaktion über 5 % im Plus.

Die Xerox-Aktie markierte im Mai 1999 ihr noch immer aktuelles Allzeithoch bei 255,75 USD. Danach krachte der Aktienkurs völlig in sich zusammen. Im Dezember 2000 notierte der Wert im Tief bei 15,25 USD. Anschließend lief die Aktie über zwei Jahrzehnte volatil seitwärts. Seit Juni 2022 pendelt sie um das Tief aus dem Dezember 2000. Im Tief fiel der Wert dabei auf 11,80 USD zurück. Davon hat er sich aber schnell erholt.

In der vorletzten Woche erreichte er fast den Abwärtstrend seit Februar 2020. Aktuell verläuft dieser bei 16,46 USD und damit minimal über dem Hoch der vorletzten Woche, das bei 16,40 USD liegt.

Rallysignal, wenn …

Gelingt der Aktie von Xerox Holdings ein Ausbruch über den Widerstandsbereich um 16,40/46 USD, dann könnte es zu einer größeren Erholung kommen. Ein erstes Ziel wäre der EMA 200 (Wochenbasis) bei aktuell 20,51 USD. Eine Ausdehnung der Erholung könnte sogar zu Kursgewinnen in Richtung 26,08-26,91 USD führen.

Ein Rückfall unter den Aufwärtstrend seit Mai bei aktuell 14,80 USD würde allerdings auf das Ende der Erholung hindeuten. In diesem Fall müsste mit einem Abverkauf 11,80 USD und sogar darunter gerechnet werden.

Fazit: Die Reaktion auf die Zahlen wird von entscheidender Bedeutung sein. Stabilisiert sich der Wert im Bereich der ersten Reaktion, kann es zu einer größeren Erholung kommen.

Zusätzlich lesenswert:

NASDAQ 100 - Wie lange dauert die Konsolidierung an?

Xerox - Aktie
Xerox - Aktie

stock3 2023 - Autor: Alexander Paulus, Technischer Analyst und Trader)

Das könnte dich auch interessieren

Chinesischer Online-Händler
JD.com startet Übernahmeangebot für Ceconomy01. Sept. · Reuters
JD.com startet Übernahmeangebot für Ceconomy
Vorwurf: überhöhte Preise
US-Gericht lässt Sammelklage gegen Amazon zu02. Sept. · Reuters
US-Gericht lässt Sammelklage gegen Amazon zu
Google und Apple feiern | Kartellrecht ist tot!gestern, 15:00 Uhr · Markus Koch
Google und Apple feiern | Kartellrecht ist tot!
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?gestern, 14:47 Uhr · onvista
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis