Aussichten für Glasfaser-Konzern Adtran trüben sich ein

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

München (Reuters) - Der US-Glasfaser-Konzern Adtran Holdings und seine deutsche Tochter erwarten in den nächsten Monaten schleppendere Geschäfte.

Das zweite Quartal sei zwar noch im Rahmen der Erwartungen gewesen, sagte Vorstandschef Tom Stanton am Montag in Huntsville im US-Bundesstaat Alabama. Das zweite Halbjahr werde aber schwieriger. Der Zulauf von Neukunden liege zwar noch nahe einem Höchststand, die bestehenden Kunden seien aber mehr damit beschäftigt, ihre Lagerbestände zu optimieren. Für das laufende dritte Quartal sei daher nur noch ein Umsatz zwischen 275 und 305 Millionen Dollar zu erwarten. Das ist bis zu ein Fünftel weniger als Analysten Adtran zugetraut hätten.

Zudem werde Adtran Holdings operativ keine schwarzen Zahlen mehr schreiben: Die operative Marge werde zwischen minus fünf und null Prozent erwartet; Analysten hatten mit plus 3,7 Prozent gerechnet. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz durch die Übernahme der bayerischen Adva Optical (jetzt Adtran Networks) um 90 Prozent auf 327,4 Millionen Dollar. Er lag aber nur noch leicht über dem Niveau des ersten Quartals. Die operative Marge verbesserte sich auf 1,1 (erstes Quartal: minus 1,6) Prozent.

Auch für Adtran Networks läuft es im zweiten Halbjahr wohl schlechter. Die Lieferzeiten für Komponenten hätten sich verkürzt, die Kunden bestellten daher nicht mehr über Bedarf und bauten stattdessen die Lager ab, erklärte der Netzwerk-Ausrüster. Der Umsatz werde 2023 voraussichtlich um rund zehn Prozent zurückgehen (2022: 712 Millionen Euro), die operative Marge werde nur noch einen niedrigen einstelligen Prozentsatz erreichen. Bisher hatte Adtran Networks mit einem Umsatzplus von zehn Prozent und einem steigenden operativen Ergebnis gerechnet. 2022 lag die Marge bei 7,1 Prozent. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um zwei Prozent auf 170,2 Millionen Euro, das Betriebsergebnis verdoppelte sich fast auf 12,1 (6,4) Millionen Euro.

Sowohl Adtran Holdings als auch Adtran Networks sind im Kleinwerteindex SDax gelistet.

(Bericht von Alexander Hübner, redigiert von Hans Seidenstücker. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Neueste exklusive Artikel