Iran beschlagnahmt Öltanker im Golf von Oman

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Dubai (Reuters) - Die iranische Marine hat nach staatlichen Angaben im Golf von Oman einen Öltanker beschlagnahmt, der im vergangenen Jahr bereits einmal von den USA konfisziert worden ist.

Es handle sich um die unter Flagge der Marshallinseln segelnde "St. Nikolas", meldeten amtliche iranische Medien am Donnerstag. An Bord des Tankers habe sich irakisches Rohöl befunden, das für die Türkei bestimmt gewesen sei. Die britische Marinebehörde UKMTO teilte mit, ihr lägen Berichte vor, wonach rund 50 Seemeilen östlich von Oman ein Schiff von vier bis fünf bewaffneten Personen in militärähnlichen schwarzen Uniformen und Masken geentert worden sei. Das Schiff habe den Kurs in Richtung iranische Gewässer geändert. Die Kommunikation sei abgebrochen. Die auf Seesicherheit spezialisierte britische Firma Ambrey erklärte, das Ortungssystem des Tankers sei abgeschaltet worden. Die US-Marine äußerte sich zunächst nicht.

Die "St. Nikolas" war 2023 von der US-Marine beschlagnahmt worden und hieß damals "Suez Rajan". Die USA warfen den iranischen Revolutionsgarden damals vor, mit dem Tanker Öl nach China schmuggeln zu wollen und damit gegen US-Sanktionen zu verstoßen. Sie konfiszierten mehr als 980.000 Fass Öl. Nach dem Entladen des Rohöls wurde das Schiff in "St. Nikolas" umbenannt. In iranischen Staatsmedien wurde der Tanker am Donnerstag unter Berufung auf eine Mitteilung der iranischen Armee als amerikanisches Schiff bezeichnet. Grundlage für die Beschlagnahmung sei eine Anweisung der iranischen Justiz gewesen.

Der Vorfall trägt zur Verunsicherung der Handelsschifffahrt in der Region bei. Vom Iran unterstützte Huthi-Rebellen im Jemen greifen seit Oktober Frachter im Roten Meer an, um damit den Kampf der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen zu unterstützen. Sie konzentrieren ihre Attacken auf die Meerenge Bab al-Mandab am Übergang des Roten Meeres in das Arabische Meer. Der Tanker wurde allerdings viel weiter östlich gekapert, unweit der Straße von Hormus, die den Persischen Golf mit dem Arabischen Meer verbindet.

(Bericht von Jana Choukeir, Ahmed Elimam und Parisa Hafezi, geschrieben von Hans Busemann und Christian Rüttger, redigiert von Christian Götz.; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)

Meistgelesene Artikel