
„volume goes with the trend!“
Die Lyft-Aktie stellt derzeit ein absolutes Lehrbuchbeispiel für diese alte Tradingweisheit dar. Schließlich zogen die Umsätze zuletzt massiv an und unterstreichen damit die untere Umkehr, welche aktuell in Gang ist. Bei genauer Betrachtung war in der vergangenen Woche sogar das höchste Handelsvolumen der Historie zu verzeichnen. Das sorgt für ein Ausrufezeichen hinter der Bodenbildung der letzten zwei Jahre (siehe Chart). Auf der Indikatorenseite wird der jüngste Befreiungsschlag beispielsweise vom MACD konstruktiv begleitet. Der Trendfolger ist aktuell sowohl auf Wochen- als auch auf Monatsbasis freundlich zu interpretieren. Das nächste Anlaufziel steckt nun das Widerstandsband aus dem Tief vom Oktober 2020 und dem Hoch vom August 2022 bei 21,34/21,52 USD ab. Aus der Höhe der unteren Umkehr ergibt sich sogar ein langfristiges Anschlusspotenzial bis in den Bereich von gut 24 USD. Unter dem Aspekt eines aktiven Money Managements gilt es dagegen, das Tief vom März 2020 bei 14,56 USD nicht mehr zu unterschreiten, denn dadurch würde die diskutierte Bodenbildung negiert werden.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die Lyft-Aktie stellt derzeit ein absolutes Lehrbuchbeispiel für diese alte Tradingweisheit dar. Schließlich zogen die Umsätze zuletzt massiv an und unterstreichen damit die untere Umkehr, welche aktuell in Gang ist. Bei genauer Betrachtung war in der vergangenen Woche sogar das höchste Handelsvolumen der Historie zu verzeichnen. Das sorgt für ein Ausrufezeichen hinter der Bodenbildung der letzten zwei Jahre (siehe Chart). Auf der Indikatorenseite wird der jüngste Befreiungsschlag beispielsweise vom MACD konstruktiv begleitet. Der Trendfolger ist aktuell sowohl auf Wochen- als auch auf Monatsbasis freundlich zu interpretieren. Das nächste Anlaufziel steckt nun das Widerstandsband aus dem Tief vom Oktober 2020 und dem Hoch vom August 2022 bei 21,34/21,52 USD ab. Aus der Höhe der unteren Umkehr ergibt sich sogar ein langfristiges Anschlusspotenzial bis in den Bereich von gut 24 USD. Unter dem Aspekt eines aktiven Money Managements gilt es dagegen, das Tief vom März 2020 bei 14,56 USD nicht mehr zu unterschreiten, denn dadurch würde die diskutierte Bodenbildung negiert werden.
Lyft (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Lyft

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Lufthansa zieht Funktionen der Konzern-Airlines zusammen12. Sept. · dpa-AFX
Lufthansa verzahnt Drehkreuz-Airlines enger - und stärkt Zentrale12. Sept. · Reuters
Warum ein Pilotenstreik bei Lufthansa unvermeidbar scheint12. Sept. · dpa-AFX
Umfrage: Piloten nehmen häufiger Kurzschlaf im Cockpit10. Sept. · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvistaRobinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista