Rüstungskonzern

Großaufrag für Rheinmetall: Bundeswehr erhält bis zu 6500 Militär-Lastwagen

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: nitpicker/Shutterstock.com

Die Bundeswehr erhält in den kommenden Jahren bis zu 6500 Militär-Lastwagen vom Rüstungskonzern Rheinmetall. 250 der sogenannten ungeschützten Transportfahrzeuge sollen der Bundeswehr ab November zur Verfügung stehen, teilte das Beschaffungsamt in Koblenz mit. Fest beauftragt seien 610 Fahrzeuge für rund 312 Millionen Euro, die aus dem Sondervermögen und dem regulären Verteidigungsetat finanziert werden. Insgesamt umfasse das Auftragsvolumen bis zu 3,5 Milliarden Euro, hieß es vom Dax-Konzern am Montag. Die Rheinmetall-Papiere notierten Nachmittag rund eineinhalb Prozent im Plus.

Der Rahmenvertrag zwischen dem Beschaffungsamt und Rheinmetall sehe vor, dass die Bundeswehr weitere Fahrzeuge flexibel nach Bedarf bestellen könne. Die Lkw sollen laut Beschaffungsamt die logistische Versorgung im Inland und bei Übungen sicherstellen. Sie könnten etwa eine fernbedienbare Waffenstation oder Schutzausstattungen aufnehmen.

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Werk in Osnabrück
Rheinmetall prüft Zusammenarbeit mit Volkswagen28. März · dpa-AFX
Rheinmetall prüft Zusammenarbeit mit Volkswagen
Automobilverband VDA
Autoindustrie sieht US-Zölle als massive Belastungheute, 08:45 Uhr · dpa-AFX
Autoindustrie sieht US-Zölle als massive Belastung
Umstrittenes politisches Engagement
Tesla-Absatz in Frankreich und Schweden auf Talfahrt01. Apr. · Reuters
Tesla-Absatz in Frankreich und Schweden auf Talfahrt