Bundeshaushalt: Mehr Geld für die Deutsche Welle geplant

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Welle (DW) soll voraussichtlich mit dem neuen Bundeshaushalt 2025 mehr Geld bekommen. Es seien zusätzliche Mittel in Höhe von 25 Millionen Euro im Vergleich zur Finanzplanung vorgesehen, teilt das Haus von Medienstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) mit. Anders als ARD, ZDF und Deutschlandradio wird der deutsche Auslandssender nicht mit Rundfunkbeiträgen, sondern aus Steuermitteln finanziert.

Das Bundeskabinett beschloss den Entwurf zum Bundeshaushalt 2025, er kann nun an den Bundestag weitergeleitet werden. Der Haushaltsbeschluss ist für Ende November vorgesehen.

Von der Deutschen Welle heißt es, im Regierungsentwurf seien zusätzlich rund 15 Millionen Euro im Vergleich zum laufenden Jahr für den Sender vorgesehen und damit rund 25 Millionen Euro mehr verglichen mit der mittelfristigen Finanzplanung. Die DW ist öffentlich-rechtlich organisiert. 2024 erhält sie aus dem Etat von Medienstaatsministerin Roth einen Zuschuss in Höhe von rund 410 Millionen Euro. Zuletzt hatte es einen Sparkurs mit Stellenabbau in dem Haus mit seinen deutschen Hauptsitzen in Berlin und Bonn gegeben.

Die Deutsche Welle sprach mit Blick auf das Haushaltsplus von einer strukturellen Stabilisierung für das Haus. Aktuell laufen zum Beispiel Tarifverhandlungen für die rund 3800 festen und freischaffenden Mitarbeitenden./rin/DP/nas

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet