Rheinmetall - Erfolgreicher Flaggenausbruch
HSBC · Uhr

Erfolgreicher Flaggenausbruch
„Flagge liefert Fingerzeig“ – so lautete zuletzt unser Fazit in Bezug auf die Rheinmetall-Aktie (siehe u. a. „HSBC Daily Trading“ vom 9. August). Nachdem es zuvor zu einer idealtypischen Bestätigung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 441,00 EUR) kam, konnte das Papier diese Glättung in der vergangenen Woche als Sprungbrett nutzen. Mit einer bemerkenswerten Relativen Stärke – während der DAX® im August (bisher) um 4 % nachgab, liegt der Rüstungskonzern gut 8 % im Plus – gelang jüngst der Ausbruch aus der eingangs beschriebenen Korrekturflagge (siehe Chart). Der beschriebene Ausbruch geht mit einem ganz besonderen Candlestickmuster einher. So entsteht ein „bullish engulfing“, welches sogar die Körper der 11(!) vorangegangenen Wochenkerzen umschließt. Der Spurt über die obere Flaggenbegrenzung (akt. bei 508,67 EUR) beendet endgültig die Phase des Luftholens seit dem Rekordhoch von Mitte April bei 571,80 EUR, sodass perspektivisch neue Allzeithochs winken. Rein rechnerisch lässt sich das Kursziel aus der o. g. Flagge langfristig sogar auf rund 770 EUR taxieren. Als engmaschige Absicherung auf der Unterseite ist dagegen die alte Flaggenbegrenzung prädestiniert.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
„Flagge liefert Fingerzeig“ – so lautete zuletzt unser Fazit in Bezug auf die Rheinmetall-Aktie (siehe u. a. „HSBC Daily Trading“ vom 9. August). Nachdem es zuvor zu einer idealtypischen Bestätigung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 441,00 EUR) kam, konnte das Papier diese Glättung in der vergangenen Woche als Sprungbrett nutzen. Mit einer bemerkenswerten Relativen Stärke – während der DAX® im August (bisher) um 4 % nachgab, liegt der Rüstungskonzern gut 8 % im Plus – gelang jüngst der Ausbruch aus der eingangs beschriebenen Korrekturflagge (siehe Chart). Der beschriebene Ausbruch geht mit einem ganz besonderen Candlestickmuster einher. So entsteht ein „bullish engulfing“, welches sogar die Körper der 11(!) vorangegangenen Wochenkerzen umschließt. Der Spurt über die obere Flaggenbegrenzung (akt. bei 508,67 EUR) beendet endgültig die Phase des Luftholens seit dem Rekordhoch von Mitte April bei 571,80 EUR, sodass perspektivisch neue Allzeithochs winken. Rein rechnerisch lässt sich das Kursziel aus der o. g. Flagge langfristig sogar auf rund 770 EUR taxieren. Als engmaschige Absicherung auf der Unterseite ist dagegen die alte Flaggenbegrenzung prädestiniert.
Rheinmetall (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Rheinmetall

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaKolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-PartnersDas könnte dich auch interessieren
AKTIEN IM FOKUS: Bernstein-Studie belastet Daimler Truck und Volvogestern, 10:35 Uhr · dpa-AFX
Studie: Künstliche Intelligenz ermöglicht Milliardengewinne31. März · dpa-AFX
Allianz-Fondstochter erlaubt Rüstungsaktien in nachhaltigen Fondsgestern, 13:55 Uhr · Reuters
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor31. März · dpa-AFX