Umfrage: Stimmungsbild in Thüringen recht stabil

dpa-AFX · Uhr

ERFURT (dpa-AFX) - Kurz vor dem Wahlsonntag in Thüringen liegt die AfD mit Partei-Rechtsaußen Björn Höcke in einer neuen Umfrage weiterhin vorn. Sie kommt auf 30 Prozent, wie aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der TV-Sender RTL und ntv hervorgeht. Damit habe sich der Wert im Vergleich zu Forsa-Umfragen von Anfang August nicht verändert. Zwischen diesen Umfragen lag etwa der Anschlag von Solingen mit drei Toten und acht Verletzten. Die Attacke sorgte für heftige politische Debatten.

Stimmungsbild kaum verändert

Laut dieser Umfrage kommt die CDU in Thüringen auf 22 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auf 17 Prozent. Die Partei von Sahra Wagenknecht habe damit in den Forsa-Umfragen seit Anfang des Monats einen Prozentpunkt verloren. Die Linke stehe bei 14 Prozent, eine Verbesserung um einen Prozentpunkt im Vergleich zum Monatsbeginn.

Die SPD erreiche 7 Prozent, die Grünen 4 Prozent. Die Werte beider Parteien haben sich laut Forsa seit Monatsbeginn nicht verändert. Laut Forsa wurden vom 27. bis 29. August 1.005 Menschen in Thüringen befragt. Die Fehlertoleranz liege nach unten und oben bei rund drei Prozentpunkten.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang./rot/DP/nas

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?heute, 14:30 Uhr · Acatis
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?
Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?

Das könnte dich auch interessieren

Zollstreit
EU bietet USA Handelsausgleich von 50 Milliarden Euro angestern, 08:45 Uhr · dpa-AFX
EU bietet USA Handelsausgleich von 50 Milliarden Euro an
Quartalsbericht veröffentlicht
Apple: 900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zöllegestern, 06:21 Uhr · dpa-AFX
Apple: 900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle
Elektroauto-Hersteller
Tesla: Bericht zu Nachfolger-Suche für Musk falsch01. Mai · dpa-AFX
Tesla: Bericht zu Nachfolger-Suche für Musk falsch