Bayer - Bodenbildung vor Abschluss?
HSBC · Uhr

Bodenbildung vor Abschluss?
Nach dem dramatischen Kursverfall der letzten Jahre hatten wir bei der Bayer-Aktie zuletzt auf die laufende Stabilisierungsphase zwischen 25 EUR und 30 EUR hingewiesen (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 20. August). Die grundsätzlichen Trendwendeambitionen werden dabei durch das Aufwärtsgap vom 16. August bei 26,27/27,20 EUR unterstrichen, welches trotz der jüngsten Atempause (bisher) verteidigt wurde. In die gleiche Kerbe schlagen die markanten Lunten der letzten Monatskerzen. Dank der Rückeroberung der 200-Tages-Linie (akt. bei 28,60 EUR) ist das Papier nun einen wichtigen Schritt weiter. Was aus charttechnischer jedoch noch fehlt, ist ein Spurt über die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei rund 30 EUR (siehe Chart). Ein erfolgreicher Befreiungsschlag würde eine klassische Bodenbildung mit einem Anschlusspotenzial von rund 5 EUR abschließen, sodass dann perspektivisch das Hoch vom Jahresbeginn bei 36,09 EUR wieder in Schlagdistanz rückt. Im Ausbruchsfall bietet sich die o. g. Glättungslinie indes als engmaschige Absicherung an. Mit einem Stop-Loss auf dieser Basis ist gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis gewährleistet.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Nach dem dramatischen Kursverfall der letzten Jahre hatten wir bei der Bayer-Aktie zuletzt auf die laufende Stabilisierungsphase zwischen 25 EUR und 30 EUR hingewiesen (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 20. August). Die grundsätzlichen Trendwendeambitionen werden dabei durch das Aufwärtsgap vom 16. August bei 26,27/27,20 EUR unterstrichen, welches trotz der jüngsten Atempause (bisher) verteidigt wurde. In die gleiche Kerbe schlagen die markanten Lunten der letzten Monatskerzen. Dank der Rückeroberung der 200-Tages-Linie (akt. bei 28,60 EUR) ist das Papier nun einen wichtigen Schritt weiter. Was aus charttechnischer jedoch noch fehlt, ist ein Spurt über die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei rund 30 EUR (siehe Chart). Ein erfolgreicher Befreiungsschlag würde eine klassische Bodenbildung mit einem Anschlusspotenzial von rund 5 EUR abschließen, sodass dann perspektivisch das Hoch vom Jahresbeginn bei 36,09 EUR wieder in Schlagdistanz rückt. Im Ausbruchsfall bietet sich die o. g. Glättungslinie indes als engmaschige Absicherung an. Mit einem Stop-Loss auf dieser Basis ist gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis gewährleistet.
Bayer (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Bayer

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaKolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-PartnersDas könnte dich auch interessieren
US-Pharma- und Konsumgüterkonzern
J&J scheitert erneut mit Milliarden-Vergleich in Babypuder-Skandalgestern, 10:18 Uhr · ReutersKonzern kämpft seit Jahren um Vergleiche
Erneut juristischer Dämpfer für J&J: Keine Lösung für Babypuder-Klagengestern, 15:28 Uhr · dpa-AFX Bayer setzt auf Produktoffensive im Pharmageschäftgestern, 13:50 Uhr · Reuters
Juristische Watsche für J&J: Treuhandfonds für Babypuder-Klagen erneut abgelehntgestern, 14:10 Uhr · dpa-AFX