US-WAHL/Team: Harris plant bei US-Wahl Stimmabgabe per Brief

dpa-AFX · Uhr

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris stimmt bei der US-Präsidentschaftswahl ihrem Wahlkampfteam zufolge voraussichtlich per Brief ab. Dies sei zumindest der Plan der US-Vize, zitierte unter anderem der US-Sender CNN einen Sprecher von Harris' Wahlkampfteam. Weitere Neuigkeiten dazu habe er aber nicht. Offen war, ob Harris den Stimmzettel bereits eingereicht hat. Harris wolle ein Vorbild für andere Wählerinnen und Wähler sein und aufzeigen, dass es verschiedene Möglichkeiten zur Stimmabgabe gebe, so der Sprecher weiter.

Harris hat ihren Wohnsitz im US-Bundesstaat Kalifornien - dort war sie aber zuletzt nicht mehr hingereist. Stattdessen hat sie sich im Wahlkampf auf die besonders hart umkämpften Swing States, in denen nicht traditionell immer die Demokraten oder Republikaner gewinnen, konzentriert. Kalifornien gilt als sogenannter "blue state" - hier siegen also in der Regel die Demokraten.

Ehemann Emhoff und Biden haben vorzeitig abgestimmt

Harris' Ehemann Doug Emhoff postete auf der Plattform X, dass er seine Stimme vorzeitig per Brief abgegeben habe. Wenig überraschend hat er für seine Ehefrau gestimmt. "Ich habe für Kamala Harris als Präsidentin für die Vereinigten Staaten gestimmt. Ich werde diesen Moment nie vergessen."

US-Präsident Joe Biden hat bereits vor knapp einer Woche in einem Wahllokal in seinem Heimat-Bundesstaat Delaware seine Stimme abgegeben. Es ist unklar, wann der republikanische Kandidat Donald Trump abstimmen wird. Zuletzt sagte er, dass er seine Stimme vorzeitig abgegeben wollen. Trump hatte in der Vergangenheit immer wieder ohne Belege behauptet, das Verfahren führe zu Betrug. Zuletzt hatte er seine Anhänger aber dazu angehalten, vorzeitig abzustimmen.

Der US-Sender CNN berichtete unter Berufung auf eigene Erhebungen in Zusammenarbeit mit Instituten, dass bisher rund 70 Millionen Stimmen abgegeben worden seien. Die Zahl entspricht knapp 45 Prozent der rund 158 Millionen Stimmen, die im Jahr 2020 bei der Präsidentschaftswahl abgegeben werden. Bei der Abstimmung am Dienstag (5. November) treten Harris und Trump gegeneinander an. Umfragen sagen ein knappes Rennen voraus./nau/DP/zb

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Höher als befürchtet
Trumps Kampfansage an die Welt: Das Mega-US-Zollpaketheute, 06:00 Uhr · dpa-AFX
Trumps Kampfansage an die Welt: Das Mega-US-Zollpaket
Rätselraten weltweit
Wie wurden die US-Zölle berechnet? - Ökonom: 'Wir tappen im Dunkeln'heute, 11:54 Uhr · dpa-AFX
Wie wurden die US-Zölle berechnet? - Ökonom: 'Wir tappen im Dunkeln'
Handelskrieg
China droht Trump mit Gegenmaßnahmen für Zölleheute, 05:41 Uhr · dpa-AFX
China droht Trump mit Gegenmaßnahmen für Zölle
Zölle
Japan: US-Zollpaket äußerst bedauerlichheute, 06:51 Uhr · dpa-AFX
Japan: US-Zollpaket äußerst bedauerlich