Geldpolitik

Chinas Zentralbank hält Kurs - Trumps Rückkehr bremst Zinssenkungen

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: crystal51/Shutterstock.com

Shanghai (Reuters) - Die chinesische Zentralbank hat die wichtigsten Leitzinsen wie erwartet unverändert gelassen.

Der einjährige Referenzzinssatz (LPR) bleibt bei 3,1 Prozent, wie die People's Bank of China (PBOC) am Mittwoch mitteilte. Auch der fünfjährige LPR, an dem sich viele Banken bei der Vergabe langfristiger Kredite orientieren, liegt unverändert bei 3,6 Prozent. Die Entscheidung entsprach den Markterwartungen, da die jüngsten Zinssenkungen die Rentabilität der Banken beeinträchtigt haben und der Yuan unter Druck steht, da Investoren höhere Zölle auf chinesische Waren nach der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus befürchten.

Die chinesische Regierung hat seit September verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Wirtschaft anzukurbeln, darunter eine Lockerung der Geldpolitik und Unterstützung für den Immobilienmarkt. Chinas geldpolitische Lockerung könnte jedoch vorerst durch Trumps Wirtschaftspläne und die jüngste Schwäche des Yuan eingeschränkt werden. Experten vermuten, dass die Regierung in Peking die Amtseinführung Trumps im Januar abwarten wird, um mehr Klarheit über seine Politik zu erhalten. In Trumps erster Amtszeit hatte der Yuan im Zuge des Handelskonflikts deutlich an Wert verloren. Seit der US-Wahl am 5. November ist der Yuan gegenüber dem Dollar um rund 1,8 Prozent gefallen. Die Analysten der DBS warnen vor anhaltenden Risiken für die chinesische Wirtschaft und prognostizieren eine Senkung des einjährigen LPR um zehn Basispunkte im Dezember und um 50 Basispunkte im Jahr 2025.

(Bericht von Reuters-Büro Shanghai, geschrieben von Katharina Loesche. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?

Das könnte dich auch interessieren

Dax fällt zwischenzeitlich unter 22.000 Punkte
Märkte tiefrot: Zittern über US-Zollpolitik drückt Börsen31. März · Reuters
Märkte tiefrot: Zittern über US-Zollpolitik drückt Börsen
Anstieg der nominalen Wirtschaftsleistung
Deutschlands Schuldenquote sinkt laut Bundesbank auf 62,5 Prozent31. März · Reuters
Deutschlands Schuldenquote sinkt laut Bundesbank auf 62,5 Prozent
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation