Dow Jones Index: Die Luft wird merklich dünner!

BörseDaily · Uhr

Der wichtigste Index der USA Dow Jones Industrial Average präsentiert sich ähnlich wie der DAX in einem bärischen Keil, nachdem das Barometer Mitte März eine Gegenbewegung zur Oberseite gestartet hatte. Noch etwas Luft nach oben ist zwar vorhanden, dann aber wird sich der weitere Weg des Dow entscheiden müssen, und dieser ist nach technischen Maßstäben negativ vorgezeichnet.

Solange sich der Dow Jones Index also innerhalb seiner oberen und unteren Begrenzungen des Keils aufhält, wäre ein Kurseinstieg in den Bereich von 24.600 Punkten auf Sicht der kommenden Stunden durchaus noch möglich. Ab 24.700 Zählern und dem dort verlaufenden Horizontalwiderstand aus der ersten Jahreshälfte 2019 sollten sich Anleger aber wieder auf größere Abgaben einstellen.

Eine vorzeitige Auflösung der bärischen Konstellation mit einem Kursrutsch unter 23.120 Punkte würde das bislang erwartete Verkaufssignal vorzeitig aktivieren und Abgaben zunächst auf 22.550 Punkte hervorrufen. Darunter müsste mit einem Kursabschlag zurück auf die Unterstützungszone um 21.544 Punkten gerechnet werden.

Noch aber können sich Käufer behaupten und halten ein kurzfristig bullisches Setup für den Dow Jones Index aufrecht. Ausgerechnet die nächsten Stunden werden für den Kursverlauf des Barometers auf Sicht der nächsten Wochen entscheidend sein, große Chancen auf einen nachhaltigen Anstieg über das 38,2 % Fibonacci-Retracement bei 25.236 Zählern werden dem Barometer jedoch nicht eingeräumt. Dies wäre im Übrigen der perfekte Einstiegspunkt für ein Short-Investment.

Dow Jones Index (Tageschart in Punkten) Tendenz:
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 24.242 // 24.600 // 24.700 // 25.018 // 25.236 // 25.590
Unterstützungen: 23.817 // 23.524 // 13.120 // 22.560 // 22.208 // 21.554

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzengestern, 14:59 Uhr · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen
Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?