Wie ich jetzt 10.000 Euro in 4 Technologie-ETFs investieren würde

Fool.de · Uhr

Technologie-ETFs hatten es in den letzten Monaten nicht leicht. Wenn die Kurse der Technologieaktien fallen, dann fallen eben auch die Kurse der Technologie-ETFs.

Doch die Verluste von gestern sind immer auch die Chance von heute. Selten zuvor konnte man sich ein attraktives Tech-Portfolio so günstig zusammenstellen.

Auch die Kurse meiner 4 Top-Technologie-ETFs sind absolut ausgebombt. Grund genug, um jetzt 10.000 Euro mit einem attraktiven Chancen-Risiko-Verhältnis zu investieren.

Der Trend zur Cloud ist ungebrochen

In der Zukunftsvision eines Web3 besitzt jeder ein Stück vom Internet. Sauber abgesichert durch den Heim-Server, der rund um die Uhr an der Leitung hängt.

Doch die Realität sieht doch wohl eher so aus, dass niemand Infrastruktur selbst betreiben möchte. Diese Aufgabe wird seit jeher ausgelagert. Ich sehe nicht, wie dieser Trend gebrochen werden könnte.

Somit erwarte ich auch weiterhin beste Chancen für den WisdomTree Cloud Computing UCITS ETF. 25 % der 10.000 Euro würde ich jetzt in diesen Technologie-ETF investieren.

Dieser Technologie-ETF bietet maximale Sicherheit

Cloud-Dienstleister sind natürlich ein attraktives Ziel für Cyber-Kriminelle. Daher dürften Spezialisten, die den Datenklau so teuer wir möglich machen, in Zukunft mit steigender Nachfrage rechnen.

Auch kleine Unternehmen sind immer öfter das Ziel von Cyber-Erpressung. Ohne einen professionelle Abwehr hat die hauseigene IT kaum eine Chance gegen das digitale Wettrüsten.

Wer sich an dem Geschäft mit der Sicherheit beteiligen möchte, kann sich den L&G Cyber Security UCITS ETF ins Portfolio legen. Auch dieser Technologie-ETF bekäme bei mir einen Anteil von 25 %.

Das Geschäft mit dem Spaß wächst exponentiell

Aber die Informationstechnologie hat nicht nur die letzten Winkel der Geschäftswelt erobert. Es darf hier und da auch Spaß machen.

Der Markt für Videospiele wächst noch immer exponentiell. Im Jahr 2020 erwirtschaftete dieser Sektor satte 155 Mrd. US-Dollar.

Mit dem VanEck Vectors Video Gaming and eSports UCITS ETF kann man sich diesen Megatrend als Ganzes ins Portfolio holen. Einen Anteil von 25 % ist dieser Technologie-ETF definitiv wert.

Der Traum vom Hausroboter ist eine uralter Megatrend

Bei all der Software darf ein wenig Hardware nicht fehlen. Gerne etwas, von dem die Menschheit seit Jahrtausenden träumt.

Neulich zeigte ein Museum einen primitiven Roboter in Menschengestalt, der Wein und Wasser mischen konnte. Entwickelt und gebaut von den alten Griechen vor etwa 2.000 Jahren.

Wer heute in Robotik und Automatisierung investieren möchte, kauft einfach den iShares Automation & Robotics UCITS ETF . 25 % der 10.000 Euro würde ich für diesen Technologie-ETF freihalten. 

Nicht jeder ETF ist ein guter Technologie-ETF

Ist nicht jeder ETF in Wahrheit ein Technologie-ETF? Ja, das könnte man so sehen.

Sogar die Top 10 des extrem breit aufgestellte MSCI World Index bestehen zum Großteil aus Technologieaktien. Doch womöglich sind hier eher jene zu finden, die längst etabliert und in die Defensive abgerutscht sind.

Mit thematisch feiner kalibrierten Technologie-ETFs kann man meiner Erfahrung nach wesentlich besser in echte Zukunftstechnologien investieren. Angesichts der aktuell günstigen Gelegenheit wüsste ich nicht, wie man 10.000 Euro derzeit besser investieren könnte.

Der Artikel Wie ich jetzt 10.000 Euro in 4 Technologie-ETFs investieren würde ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Motley Fool Deutschland 2022

Foto: Getty Images

Neueste exklusive Artikel