Edelmetalle

Rhodiumpreis Chart

OTC Data Services
4.200,000 USD
0,000 USD0,00 %

Chartanalyse Rhodiumpreis

    Wissenswertes zu Rhodiumpreis

    Rhodium gehört wie Platin und Palladium zu den Platinmetallen und ist ein silberweißes, stark glänzendes und sehr hartes Metall. Es zeichnet sich durch eine besonders hohe Strom- und Wärmeleitfähigkeit, eine hohe Beständigkeit, sowie einen besonders hohen Schmelzpunkt aus. Gold hat mit 1.064 Grad eine vergleichsweise niedrige Schmelztemperatur. Die Schmelztemperatur von Rhodium liegt bei über 1.900 Grad und ist sogar höher als bei dem als besonders hitzebeständig geltenden Platin (1.772 Grad). 

    Rhodium wird vor allem als festigkeitssteigender Katalysator in Platin- und Palladiumlegierungen, die unter anderem in Zündkerzen, Heizspiralen und vor allem in Auto-Katalysatoren genutzt werden. In den USA entfallen beinahe 85 % des gesamten Rhodium-Verbrauchs auf Kraftfahrzeug-Katalysatoren. 

    Die industrielle Gewinnung von Rhodium ist, wegen der seltenen Vorkommen und wegen des sehr hohen Schmelzpunktes, besonders aufwendig, sodass weltweit nur rund 25 Tonnen Rhodium pro Jahr hergestellt werden. Der Preis für Rhodium wird je Feinunze bestimmt. 

    Rhodium gehört zu Gruppe der Edelmetallen und kann in physischer Form erworben werden. Rhodiumbarren sind so wie Barren aus Gold oder Silber für private Anleger erwerbbar. Im Gegensatz zu Silberbarren sind die Verkaufseinheiten jedoch kleiner. Der bekannteste Hersteller von Rhodiumbarren in Deutschland ist Degussa. Es gibt aus dem Edelmetall jedoch keine Anlagemünzen so wie es Goldmünzen oder Silbermünzen gibt. Häufiger wird Rhodiumpulver gehandelt. Rhodiumpulver ist sogar beliebter als Rhodiumbarren, da es in Pulverform von der Industrie besser verarbeitet werden kann. 

    Private und industrielle Anleger können auch in Rhodium-ETC investieren. Rhostoff ETC sind mit ETFs vergleichbar. Beide Produkte werden an der Börse gehandelt und bieten die gleichen Vorteile an. Ein Unterschied besteht jedoch darin, dass ETC Produkte ein höheres Emittentenrisiko haben als ETF Produkte. Um Das Emittentenrisiko zu minimieren, sollten Anleger in physisch hinterlegte ETCs investieren. Es gibt außerdem Fond die in Edelmetalle wie Rhodium investieren.