- 0,010 EUR
- 0,00
- 0,00%
- WKN
- Deutschland
- ISIN
- Symbol
- EUCC
- Sektor
- Technologie
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 08:00 - 20:00 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | n.a. | () | Kaufen | Eröffnung | 0,01 | Hoch / Tief (gestern) | 0,01 / 0,01 | Gehandelte Aktien (gestern) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | n.a. | () | Verkaufen | Vortag | 0,01 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 0,03 / 0,00 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | 0,00% / 0,00% |
Alle Kurse zu EUROMICRON AG JGE NAMENS-AKTIEN O.N.N.NOT.
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Berlin | Handelsplatz geschlossen: | 0,01 EUR | 0,00 | 0,00% | n.a. / n.a. | ||
München | Handelsplatz geschlossen: | 0,01 EUR | 0,00 | 0,00% | n.a. / n.a. |
Fundamentale und technische Kennzahlen zu EUROMICRON AG
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | 0,19 Mio EUR | Anzahl Aktien | 10.047.000 Stk. | Streubesitz | 74,39% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2022e | 2021e | 2020e | 2019 |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | 0,88 | 0,31 | -0,17 | -19,41 |
Dividende je Aktie (in EUR) | 0,14 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite (in %) | - | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
KGV | 0,01 | 0,03 | - | - |
KCV | - | - | - | -0,02 |
PEG | - | 0,00 | - | - |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 0,00 | Momentum 250T | 5,00 | Gl. Durchschnitt 38T | 0,01 |
Vola 250T (in %) | 805,13 | RSL (Levy) 30T | 1,00 | Gl. Durchschnitt 100T | 0,01 |
Momentum 30T | 1,00 | RSL (Levy) 250T | 1,03 | Gl. Durchschnitt 200T | 0,01 |
Stammdaten zu EUROMICRON AG
- WKN
- A2YPJN
- ISIN
- DE000A2YPJN6
- Symbol
- EUCC
- Land
- Deutschland
- Branche
- Elektrotechnolog...
- Sektor
- Technologie
- Typ
- Namensaktie
- Nennwert
- n.a.
- Unternehmen
- EUROMICRON AG
Firmenprofil zu EUROMICRON AG

Die euromicron AG (www.euromicron.de) vereint als mittelständischer Technologiekonzern 16 Unternehmen aus den Bereichen Digitalisierte Gebäude, Industrie 4.0, Kritische Infrastrukturen und Smart Services. Verwurzelt in Deutschland ist euromicron mit rund 1.900 Mitarbeitern an 40 Standorten international aktiv. Mit ihrer Expertise in Sensorik, Endgeräten, Infrastrukturen, Plattformen, Software und Services ist euromicron in der Lage, ihren Kunden ganzheitliche Lösungen aus einer Hand anzubieten. Damit unterstützt euromicron Mittelständler, Großunternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand, Flexibilität und Effizienz zu steigern, Sicherheitsrisiken vorzubeugen sowie neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Als deutscher Spezialist für das Internet der Dinge (Internet of Things - kurz IoT) versetzt euromicron ihre Kunden in die Lage, Geschäfts- und Produktionsprozesse zu vernetzen und den Weg der Digitalisierung erfolgreich zu beschreiten. Im Dezember 2019 wurde ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der euromicron AG eröffnet.Nach Verwertung des verbleibenden Vermögens werden im ersten Schritt die Kosten des Insolvenzverfahrens beglichen und im zweiten Schritt die Masseverbindlichkeiten vorrangig befriedigt. Die danach verbleibende Masse wird quotal an die Insolvenzgläubiger ausgekehrt. Eine Abschätzung zur Quote kann derzeit nicht abgegeben werden. Die zukünftigen Aktivitäten des Insolvenzverwalters konzentrieren sich auf die weitere Verwertung des restlichen Vermögens, die Führung von Prozessen und die Abwicklung der Gesellschaft. Allen zum Bilanzstichtag zur Unterstützung der Abwicklung der euromicron AG noch beschäftigten Mitarbeiter wurde zwischenzeitlich gekündigt. Die Abwicklung der Gesellschaft wird sich voraussichtlich noch über mehrere Jahre erstrecken. Aufgrund der bereits in diesem Konzernabschluss berücksichtigten Verpflichtungen, die sich aus der Aufgabe der Going-Concern-Prämisse ergeben und der für 2020 abgeschätzten Aufwendungen aus der Abwicklungstätigkeit (u.a. Personalaufwand der Mitarbeiter bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses) wird sich im folgenden Geschäftsjahr noch ein negativer Effekt auf die fortzuführenden Aktivitäten ergeben. Sämtliche operative Tochtergesellschaften sind mit Wirkung zum 31. Januar 2020 veräußert worden und werden nur noch für den Zeitraum vom 22. Dezember 2019 bis 31. Januar 2020 in den Konzernabschluss der euromicron AG in Insolvenz einbezogen. Die sich hieraus ergebenden Ergebniswirkungen sowie Effekte aus der Endkonsolidierung sind derzeit nicht prognostizierbar.
weitere Infos zu EUROMICRON AG



Der Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu EUROMICRON AG mit anderen Aktien der Branche Elektrotechnologie!
Zum Aktien-Finderonvista Analyzer zu EUROMICRON AG
Derivate-Wissen
Mit Discount-Zertifikaten können Sie die Aktie zu einem niedrigeren Preis erwerben.
Erfahren Sie mehr zu Discount-ZertifikatenPeergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
JOHNSON CONTROLS... | +10,78% | 4 | 0 |
EATON CORP. | +7,82% | 4 | 0 |
HITACHI | +7,22% | 4 | 0 |
ASML Holding | +1,48% | 3 | 0 |
AGILENT TECHNOLO... | -1,49% | 1 | 1 |
MITSUBISHI ELECT... | -1,60% | 3 | 0 |
Schneider Electr... | -2,18% | 3 | 0 |
ABB | -2,46% | 3 | 0 |
NIDEC CORP. | -9,61% | 2 | 0 |
KEYENCE | -11,90% | 2 | 1 |