- 68,100 USD
- +0,55
- +0,81%
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 100 Stk.
Handelsplatz geschlossen. Öffnungszeiten: 15:30 - 22:00 Uhr.
Handelsplatz geschlossen:Brief | n.a. | () | Kaufen | Eröffnung | 68,10 | Hoch / Tief (10.05.19) | 68,10 / 68,10 | Gehandelte Aktien (10.05.19) | 100 Stk. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsplatz geschlossen:Geld | n.a. | () | Verkaufen | Vortag | 67,55 | Hoch / Tief (1 Jahr) | 68,20 / 64,05 | Performance 1 Monat / 1 Jahr | +1,03% / -8,89% |
- Handelsplatz geschlossen: Nasdaq OTC 100 Stk.
Alle Kurse zu Wincor Nixdorf
Kursquelle | Akt. Kurs | +/- | in % | Datum | Zeit | Geld / Brief | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
FINRA other OTC Issu... | Handelsplatz geschlossen: | 68,10 USD | +0,55 | +0,81% | n.a. / n.a. |
onvista Analyzer zu Wincor Nixdorf
Diskussionen zu Wincor Nixdorf
Fundamentale und technische Kennzahlen zu Wincor Nixdorf
Markt Mehr Informationen: Marktkapitalisierung: Die Marktkapitalisierung gibt den aktuellen Börsenwert eines Unternehmens an und berechnet sich aus der Gesamtzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Kurs. Streubesitz: Der Streubesitz ist die Menge an Aktien, die nicht in fester Hand sind und am Markt gehandelt werden. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marktkapitalisierung | n.a. | Anzahl Aktien | 0 Stk. | Streubesitz | 23,21% |
Fundamental Mehr Informationen: Ergebnis je Aktie: Diese Kennzahl steht für den Gewinn pro Aktie nach Steuern. Dividende je Aktie: Anteil des Bilanzgewinns je Aktie, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Dividendenrendite: Die Dividendenrendite setzt die vom Unternehmen gezahlte Dividende mit dem Kurs der Aktien ins Verhältnis. KGV: Beim "Kurs-Gewinn-Verhältnis" wird der Kurs je Aktie in Bezug zum Gewinn je Aktie gesetzt. KCV: Das "Kurs-Cash-Flow-Verhältnis" ist der Quotient aus Cash-Flow je Aktie und dem Aktienkurs. PEG: Die Kennzahl Price-Earning to Growth-Ratio (PEG) setzt das KGV eines Geschäftsjahres in Relation zum erwarteten Gewinnwachstum im kommenden Geschäftsjahr. | 2023e | 2022e | 2021e | 2020e |
---|---|---|---|---|
Ergebnis je Aktie (in EUR) | - | 0,00 | - | - |
Dividende je Aktie (in EUR) | - | - | - | - |
Dividendenrendite (in %) | - | - | - | - |
KGV | - | - | - | - |
KCV | - | - | - | - |
PEG | - | - | - | - |
Technisch Mehr Informationen: Volatilität: Die Volatilität beschreibt die Schwankungen eines Kursverlaufs. Sie gibt an, in welcher Bandbreite um einen gewissen Trend sich der tatsächliche Kurs in der Vergangenheit bewegt hat. Je höher die Volatilität, umso risikoreicher gilt eine Aktie. Momentum: Das Momentum ist eine Kennzahl zur Beurteilung des Trends des Aktienkursverlaufs. Es wird berechnet aus dem aktuellen Kurs dividiert durch den Kurs vor n Tagen. RSL- Levy: Die Relative Stärke (RSL) besagt, daß sich Kurse, die sich in der Vergangenheit positiv entwickelt haben, auch in der Zukunft positiv entwickeln werden. Ein Wert größer 1 sagt, dass die aktuelle Performance besser ist als in der Vergangenheit. Gleitende Durchschnitte: Gleitende Durchschnitte werden als arithmetisches Mittel aus einer bestimmten Anzahl von Kursen der Vergangenheit berechnet. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Vola 30T (in %) | 119,45 | Momentum 250T | 0,00 | Gl. Durchschnitt 38T | 49,45 |
Vola 250T (in %) | 0,00 | RSL (Levy) 30T | 1,21 | Gl. Durchschnitt 100T | 47,76 |
Momentum 30T | 1,72 | RSL (Levy) 250T | 1,25 | Gl. Durchschnitt 200T | 47,76 |
Stammdaten zu Wincor Nixdorf
- WKN
- A0CAYB
- ISIN
- DE000A0CAYB2
- Symbol
- Land
- Deutschland
- Branche
- Spezialsoftware
- Sektor
- Software
- Typ
- Inhaberaktie
- Nennwert
- 1,11
- Unternehmen
- DIEBOLD NIXDORF AG
Firmenprofil zu Wincor Nixdorf

Die Diebold Nixdorf AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Lösungen für Retail-Banken und Handelsunternehmen. Im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit steht die Optimierung von kundenbezogenen Prozessen, auch für Unternehmen mit ausgeprägtem Filialgeschäft wie beispielsweise Postgesellschaften sowie Gastronomie- und Tankstellen-Filialisten. Durch ein umfassendes Angebot aus Automatisierungs- und Selbstbedienungsprodukten, Kassenhardware sowie den dazugehörigen Software-, Beratungs- und Servicedienstleistungen sollen Geschäftsprozesse nachhaltig optimiert werden. Damit sich Banken und Handelsunternehmen voll auf das operative Geschäft konzentrieren können, stellt Diebold Nixdorf mit umfassenden Serviceleistungen die Verfügbarkeit der installierten Systeme über den gesamten Produktlebenszyklus sicher. Das Spektrum der angebotenen Leistungen reicht hier von der telefonischen Vorklärung über das Management der Vor-Ort-Services bis zur weltweiten Ersatzteillogistik. Weiterhin macht Wincor Nixdorf das Angebot, die Verantwortung für die Betriebsführung von IT-Prozessen, die nicht zu den Kernaufgaben von Banken gehören, im Rahmen des Outsourcing zu übernehmen. Im November 2015 wurde eine Vereinbarung über einen strategischen Zusammenschluss zwischen der deutschen Wincor Nixdorf und dem US-Unternehmen Diebold Inc. abgeschlossen. Die Fusion wurde Mitte 2016 durchgeführt, seither firmiert das neue Unternehmen unter dem Namen Diebold Nixdorf. Die deutsche Tochtergesellschaft wurde im Mai 2019 schließlich mit der amerikanischen Muttergesellschaft mittels Squeeze-Out verschmolzen und ist seither nicht mehr börsennotiert. Die Aktivitäten des Unternehmens gliedern sich in die zwei Geschäftsbereiche Banking und Retail. Das Angebot für das Retail-Banking umfasst die komplette Palette von Automatisierungs- und Selbstbedienungssystemen wie Geldautomaten, Informations- und Transaktionsterminals oder Belegdrucker. Für den Betrieb von Selbstbedienungs-Geräten (SB) bietet Wincor Nixdorf Softwarelösungen an, mit denen nicht nur die eigenen, sondern auch Automaten anderer Hersteller betrieben werden können. Um neben dem Vertriebskanal SB weitere Vertriebskanäle wie das Internet- oder Telefon-Banking zu unterstützen, hat das Unternehmen eine international ausgerichtete Software-Lösung (ProClassic/Enterprise) entwickelt. Handelsunternehmen bietet Wincor Nixdorf Kassensysteme und die dazugehörige Software für den Abverkauf, Informationssysteme sowie Lösungen zur Filialautomatisierung wie Elektronische Regalauszeichnungssysteme und Leergutrücknahmesysteme an. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration der Filiale in die unternehmensweite IT-Infrastruktur. Hier stehen Lösungen zur Verwaltung und Steuerung der Logistikkette (Supply&Demand) und zur optimalen Gestaltung der Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung eines kundenorientierten Angebotes (ECR) im Vordergrund. In ausgewählten Ländern ist das Unternehmen im Bereich IT- und Business Consulting mit dem Schwerpunkt SAP aktiv. Wincor Nixdorf ist in rund 130 Ländern präsent, davon in 42 mit eigenen Tochtergesellschaften. Produktionsstätten befinden sich am Stammsitz Paderborn, Shanghai, Sao Paolo und in Singapur.Quelle: Facunda financial data GmbH
weitere Infos zu Wincor NixdorfDer Aktien-Finder
Vergleichen Sie jetzt Kennzahlen zu Wincor Nixdorf mit anderen Aktien der Branche Spezialsoftware!
Zum Aktien-FinderNews & Analysen zu Wincor Nixdorf
Derivate-Wissen
Mit Put Knock-Out-Zertifikaten können Sie von fallenden Aktienkursen profitieren.
Erfahren Sie mehr zu Knock-Out-ZertifikatenPeergroup
Mehr Informationen: Die angezeigte Performance bezieht sich auf den umsatzstärksten Handelsplatz.Unternehmen | Perf. 1 Monat | Chance | Risiko |
---|---|---|---|
ASPEN TECH | +5,40% | 3 | 1 |
TREND MICRO | +2,59% | 0 | 1 |
Oracle | -12,25% | 1 | 0 |
WORKDAY INC. | -21,63% | 1 | 0 |
ROCKWELL AUTOMAT... | -22,65% | 1 | 0 |
TWILIO INC. | -27,28% | 0 | -1 |
COGNEX CORP. | -31,03% | 1 | 0 |
COUPA SOFTWARE I... | -32,04% | 1 | -1 |
ATLASSIAN CORP. ... | -33,29% | 1 | 0 |
OTSUKA | n.a. | 2 | 0 |