Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | – |
Laufende Kosten | 1,50 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,03 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 5,00 % | 1,50 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Anlageziele des Fonds nach Aufbau eines breit diversifizierten Immobilienportfolios sind die Erzielung regelmäßiger Erträge aufgrund zufließender Mieten und Zinsen sowie eines langfristigen Wertzuwachses. Der Fonds wird zunächst sowohl in Bestandsimmobilien, die nicht älter als drei Jahre sein sollen, als auch Projektentwicklungen und unbebaute Grundstücke für eigene Projektentwicklungen investieren. Die Rendite wird mittels BVI-Methode (Details entnehmen Sie bitte Seite 51 des Verkaufsprospekts) ermittelt. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Die Gesellschaft wird zu diesem Zweck für des Fonds fortlaufend mehr als 50 % des Wertes des Immobilien-Sondervermögens in Immobilien und Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften investieren. Dabei ist beabsichtigt, unter Ausnutzung unterschiedlicher Marktzyklen das Ertragspotenzial zu erhöhen sowie eine möglichst breite Risikostreuung zu erreichen. Bei der Auswahl der zu erwerbenden Projektentwicklungen und unbebauten Grundstücke legt die Gesellschaft einen besonderen Fokus darauf, dass sich diese nach Fertigstellung der Bebauung in das Bestandsportfolio des Fonds einfügen. Kriterien hierfür - als auch den Erwerb von Immobilien selbst - sind deren nachhaltige Ertragskraft, eine ausgewogene Mieterstruktur sowie eine Streuung nach Lage, Größe und Nutzung. Der Fonds wird zunächst ausschließlich in, in sich in der Bundesrepublik Deutschland befindende Projektentwicklungen bzw. dort belegene, direkt oder über Immobilien-Gesellschaften gehaltene unbebaute Grundstücke, Wohnimmobilien und gemischt-genutzte Immobilien investieren.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 103,090 EUR 0,000 EUR · 0,00 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 0,21 % | 0,19 % | 0,17 % | – | – | – |
Maximaler Verlust | -0,05 % | -0,05 % | -0,05 % | – | – | – |
Positive Monate | – | 66,67 % | 91,67 % | – | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 103,13 | 103,13 | 103,13 | – | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 103,08 | 102,73 | 100,20 | – | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 103,10 | 103,00 | 101,89 | – | – | – |
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -0,01 % | +0,35 % | +2,88 % | – | – | – |
Relativer Return | – | – | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | – | – | – | – | – | – |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +0,28 % | – | – | – | – | – |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -3,07 % | – | – | – | – | – |
Excess Return | -0,52 % | – | – | – | – | – |