Anlageschwerpunkt Franklin Templeton Investment Funds Franklin Technology Fund - A CNH ACC H
- WKN
- A2QQ02
- ISIN
- LU2310757476
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Franklin Templeton Investment Funds Franklin Technology Fund - A CNH ACC H
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Nvidia Aktie · WKN 918422 · ISIN US67066G1040 | 8,66 % |
Microsoft Aktie · WKN 870747 · ISIN US5949181045 | 8,28 % |
Broadcom Aktie · WKN A2JG9Z · ISIN US11135F1012 | 5,94 % |
Apple Aktie · WKN 865985 · ISIN US0378331005 | 4,47 % |
Amazon Aktie · WKN 906866 · ISIN US0231351067 | 3,79 % |
TSMC (ADR) Aktie · WKN 909800 · ISIN US8740391003 | 3,43 % |
ServiceNow Aktie · WKN A1JX4P · ISIN US81762P1021 | 2,73 % |
Synopsys Aktie · WKN 883703 · ISIN US8716071076 | 2,71 % |
Mastercard Aktie · WKN A0F602 · ISIN US57636Q1040 | 2,30 % |
Salesforce Aktie · WKN A0B87V · ISIN US79466L3024 | 2,29 % |
Summe: | 44,60 % |
Fondsstrategie zu Franklin Templeton Investment Funds Franklin Technology Fund - A CNH ACC H
Der Fonds ist als ein Fonds gemäß Artikel 8 der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor klassifiziert und zielt darauf ab, den Wert seiner Anlagen mittel- bis langfristig zu steigern. Der Fonds verfolgt eine aktiv verwaltete Anlagestrategie und investiert hauptsächlich in: - Aktien, die von Technologieunternehmen beliebiger Größe und mit Sitz in einem beliebigen Land ausgegeben werden Der Fonds kann in geringerem Umfang investieren in: - Schuldtitel von Unternehmensemittenten - Wertpapiere, die von Privatunternehmen emittiert werden, und Private Investments in Public Equity (begrenzt auf 10 % des Fondsvermögens) sowie Akquisitionszweckunternehmen (begrenzt auf 5% des Fondsvermögens) Die Unternehmen, in die der Fonds anlegt, können aus verschiedenen Branchen wie zum Beispiel Computer, Hardware, Telekommunikation, Elektronik, Medien- und Informationsdienste und Präzisionsgeräte stammen, die voraussichtlich von der Entwicklung, dem Fortschritt und der Nutzung von Technologie- und Kommunikationsdienstleistungen und -ausstattung profitieren werden. Das Investment-Team bewertet jedes Unternehmen und berücksichtigt dabei Faktoren wie die Qualität des Managements und das zukünftige Wachstumspotenzial. Der Referenzindex des Fonds ist der MSCI World Information Technology Index. Der Referenzindex bietet den Anlegern lediglich eine Möglichkeit, die Wertentwicklung des Fonds zu vergleichen. Er schränkt die Portfoliozusammensetzung des Fonds nicht ein und wird nicht als Zielwert gesetzt, den die Wertentwicklung des Fonds übertreffen soll. Der Fonds kann vom Referenzindex abweichen.