Anlageschwerpunkt FRAM Capital Skandinavien - R EUR DIS
- WKN
- A2DTLZ
- ISIN
- DE000A2DTLZ2
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu FRAM Capital Skandinavien - R EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Arise Aktie · WKN A1CVKF · ISIN SE0002095604 | 3,83 % |
Elopak Aktie · WKN A3CRSE · ISIN NO0011002586 | 3,53 % |
Duni Aktie · WKN A0M7F9 · ISIN SE0000616716 | 3,34 % |
Per Aarsleff Holding B Aktie · WKN A2AD7T · ISIN DK0060700516 | 3,09 % |
Bavarian Nordic Aktie · WKN 917165 · ISIN DK0015998017 | 2,94 % |
Alm Brand Aktie · WKN 886785 · ISIN DK0015250344 | 2,93 % |
Huhtamäki Aktie · WKN 870740 · ISIN FI0009000459 | 2,87 % |
Swedencare Aktie · WKN A3CPSQ · ISIN SE0015988167 | 2,83 % |
Vestas Wind Systems Aktie · WKN A3CMNS · ISIN DK0061539921 | 2,65 % |
Skanska B Aktie · WKN 863784 · ISIN SE0000113250 | 2,21 % |
Summe: | 30,22 % |
Fondsstrategie zu FRAM Capital Skandinavien - R EUR DIS
Das Ziel des FRAM Capital Skandinavien ist, im Rahmen einer aktiven Strategie einen möglichst hohen Kapitalzuwachs zu erreichen. Dabei wird die Erzielung einer Rendite bei angemessenem Risiko angestrebt. Um dies zu erreichen verfolgt der Fonds einen vermögensverwaltenden Ansatz. Der Fonds investiert zu mindestens 51% in Aktien deren Emittenten ihren Hauptsitz in Skandinavien (Island, Norwegen, Dänemark, Schweden oder Finnland) haben. Innerhalb dieser Region gibt es keinerlei Restriktionen in Bezug auf Sektoren oder Unternehmensgrößen. Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt auf der Grundlage makroökonomischer und einzelbasierter Finanzanalysen, Unternehmensbesuchen sowie Eruierung des aktuellen als auch des möglichen zukünftigen wirtschaftlichen Umfeldes. Der Fokus liegt auf dem Risikomanagement, deshalb kann der Fonds auch bis zu 49% in Bankguthaben, Verzinsliche Wertpapiere und Geldmarkinstrumente investieren, wenn das Marktrisiko und die erwartete Performance als unattraktiv eingeschätzt werden. Der Fonds kann auch in Verzinsliche Wertpapiere investieren, deren Rating unter Investmentgrade liegt. Der Fonds bewirbt unter anderem ökologische oder soziale Merkmale oder eine Kombination aus diesen Merkmalen und ist damit als Fonds gem. Art. 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 ('Offenlegungsverordnung') zu qualifizieren. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenem Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidationslage des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines oder mehrerer Indizes. Der Fonds verwendet keinen Referenzwert, weil der Investmentansatz unabhängig von bestimmten Referenzindizes erfolgt. Das Fondsmanagement darf für den Fonds Derivatgeschäfte nur zum Zweck der Absicherung einsetzen. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht not...