Gemischte Fonds • Gemischte Fonds International Ausgewogen

Anlageschwerpunkt Leipziger Vermögensstrategie Balance - EUR DIS

WKN
A2N44F
KVG
Deka Vermögensmanagement GmbH
ISIN
DE000A2N44F6
KVG
26,240 EUR
+0,070 EUR+0,27 %
Geld
26,240 EUR
Brief
26,900 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
Ausgabeaufschlag
2,40 %
Laufende Kosten
1,60 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

BarmittelIT/TelekommunikationKonsumgüterGesundheitswesenFinanzenIndustrieVersorgerEnergieRohstoffeImmobilien
Stand:
  • Barmittel (6,0 %)
  • IT/ Telekommunikation (5,9 %)
  • Konsumgüter (4,6 %)
  • Gesundheitswesen (3,7 %)

Zusammensetzung nach Land

USANiederlandeDeutschlandBarmittelFrankreichItalienSpanienGroßbritannienIrlandLuxemburgSchweizBelgienKanadaNorwegenChinaFinnlandJapanSupranationalDänemarkSchweden
Stand:
  • USA (17,3 %)
  • Niederlande (11,3 %)
  • Deutschland (10,4 %)
  • Barmittel (6,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenFondsAktienBarmittel
Stand:
  • Anleihen (34,6 %)
  • Fonds (31,7 %)
  • Aktien (23,3 %)
  • Barmittel (6,0 %)

Zusammensetzung nach Währung

EuroUS-DollarSchweizer FrankenPfund SterlingKanadische DollarJapanische YenSchwedische KroneDänische Kronen
Stand:
  • Euro (42,5 %)
  • US-Dollar (17,2 %)
  • Schweizer Franken (0,7 %)
  • Pfund Sterling (0,6 %)

Top Holdings zu Leipziger Vermögensstrategie Balance - EUR DIS

WertpapiernameAnteil
UBS ETF S&P 500 ESG UCITS ETF A USD Dis. (IE)
ETF · WKN A2PEZ8 · ISIN IE00BHXMHK04
3,95 %
Xtrackers S&P 500 Equal Weight ESG UCITS ETF 1C USD Acc.
ETF · WKN DBX0S3 · ISIN IE0004MFRED4
3,15 %
2,98 %
2,88 %
Franklin Euro Short Maturity UCITS ETF EUR Dis.
ETF · WKN A2JKUX · ISIN IE00BFWXDY69
1,94 %
1,92 %
iShares EUR Ultrashort Bond ESG UCITS ETF Dis.
ETF · WKN A2PW6Q · ISIN IE00BJP26D89
1,89 %
DWS Invest ESG Asian Bonds - FC100 USD ACC
Fonds · WKN DWS20H · ISIN LU1936919510
1,61 %
Capitulum Weltzins-Invest Universal - I EUR DIS
Fonds · WKN A2H7NU · ISIN DE000A2H7NU1
1,59 %
iShares EUR High Yield Corporate Bond ESG UCITS ETF Dis.
ETF · WKN A2PNJN · ISIN IE00BKLC5874
1,56 %
Summe:23,47 %
Stand:

Fondsstrategie zu Leipziger Vermögensstrategie Balance - EUR DIS

Anlageziel des Fonds ist es, ein mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum durch ein breit gestreutes Anlageportfolio zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Um dies zu erreichen, legt der Fonds weltweit in alle zulässigen Vermögensgegenstände an. Innerhalb festgelegter Anlagegrenzen kann das Fondsmanagement die Gewichtung der Anlageklassen je nach Markteinschätzung variieren. Der Fonds legt überwiegend in Aktien, Renten, Geldmarktinstrumenten, Fonds und Zertifikaten an. Dabei kann der Fonds zwischen 20% und 60% des Fondsvolumens in Aktien und Aktienfonds (inkl. Aktien-ETFs) investieren. Dem Fonds liegt ein aktiver und benchmarkfreier Investmentansatz überwiegend in Aktien, Renten, Geldmarktinstrumenten, Fonds und Zertifikaten zugrunde. In der Assetklasse Aktien verfolgt der Fonds unter Berücksichtigung fundamentaler Elemente die Strategie des Top-Down-Ansatzes und des Stock-Pickings. Fundamentale Einflussfaktoren sind zum Beispiel Konjunkturaussichten anhand Prognosen für das Bruttoinlandsprodukt einer Region oder eines Landes sowie Inflationsaussichten. Bei der Auswahl der Titel werden unter anderem Gewinnwachstum, Branchenzugehörigkeit, Größe und Region des Unternehmens berücksichtigt. In der Assetklasse Renten investiert der Fonds ohne Ratingbeschränkung flexibel in allen Segmenten des Anleiheuniversums. Anleihen aus Industrieländern stehen dabei im Vordergrund, Schwellenländeranleihen können beigemischt werden. Entsprechend der hauseigenen Kapitalmarktprognosen erfolgt in Bezug auf Duration, Renditekurven und Bonitätsstruktur zur Performanceoptimierung ein aktives Management. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmens- bzw. Staatsführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt. Dazu werden Unternehmen nach Kriterien für Umweltmanagement (z.B. Klimaschutz, Umweltpolitik), soziale Verantwortung (z.B. Sozialstandards in der Lieferkette, Sicherheit und Gesundheit) und Unternehmensführung (z.B. Bestechung, Korruption, Transparenz und Berichterstattung) bewertet und im Ergebnis entweder in das investierbare Universum aufgenommen oder aus diesem ausgeschlossen. Bei staatlichen Emittenten stehen Kriterien wie beispielsweise Ressourcennutzung und Treibhausgasemissionen (E), Einkommensungleichheiten und Arbeitslosigkeit (S) oder politische Rechte und zivile Freiheiten (G) im Fokus. Die Ausschlusskriterien orientieren sich an den Prinzipien des UN Global Compact sowie an den Geschäftspraktiken der Emittenten. Die zehn Prinzipien des UN Global Compact umfassen Leitlinien zum Umgang mit Menschenrechten, Arbeitsrechten, Korruption und Umweltverstößen. Unterzeichner sollen unter anderem den Schutz der Menschenrechte sicherstellen sowie die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen und im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen. Die Einstufung welche Unternehmen in diesem Sinne kontroverse Geschäftspraktiken anwenden, erfolgt im Rahmen des Investmentprozesses. Unternehmen, die kontroverse Waffen herstellen, werden grundsätzlich aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen.