Rentenfonds • Renten International

Anlageschwerpunkt MGI Euro Bond Fund - M7 EUR ACC

ISIN
IE00B1KQVY57
KVG
125,190 EUR
+0,150 EUR+0,12 %
Geld
125,190 EUR
Brief
125,190 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
507,14 Mio. EUR
Ausgabeaufschlag
Laufende Kosten
0,47 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

Global
Stand:
  • Global (100,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Anleihen
Stand:
  • Anleihen (100,0 %)

Top Holdings zu MGI Euro Bond Fund - M7 EUR ACC

Hier stehen normalerweise die Top Holdings des Fonds MGI Euro Bond Fund - M7 EUR ACC. Aktuell liegen sie uns für diesenFonds nicht vor. Solltest du Interesse an den Top Holdings haben, informiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir prüfen gerne, ob wir diese Daten erhalten können.
Stand:

Fondsstrategie zu MGI Euro Bond Fund - M7 EUR ACC

Das Anlageziel des Fonds ist Ertrags- und Kapitalzuwachs. Beim Fonds handelt es sich um einen Indexfonds. Er wird passiv verwaltet und investiert in ein diversifiziertes Portfolio vorwiegend aus auf Euro lautenden Schuldtiteln mit Investment Grade, darunter auch Staatsanleihen, die an anerkannten Märkten notiert sind oder gehandelt werden und die soweit möglich und praktikabel die Komponenten des ICE BofAML Euro Broad Market Index, ohne Absicherung gemessen in Euro (der 'Index'), widerspiegeln, um sein Anlageziel zu erreichen. Schuldtitel sind Wertpapiere, mit denen sich der Emittent verpflichtet, den für das Wertpapier erhaltenen Betrag zuzüglich Zinsen zurückzuzahlen. Der Index erfasst die Wertentwicklung von auf Euro lautenden Schuldtiteln mit Investment Grade, die öffentlich auf dem Eurobond-Markt oder dem nationalen Markt von Euro-Mitgliedstaaten, ausgegeben werden, unter anderem Euro-Staatsanleihen, Titel von staatsnahen Instituten, Unternehmensanleihen, verbriefte und besicherte Wertpapiere. Der Fonds kann Optimierungsverfahren einsetzen, um eine ähnliche Rendite wie der Index zu erzielen. Bei dieser Strategie wird der Aufbau eines repräsentativen Portfolios angestrebt, das den Risiko- und Renditemerkmalen des Index entspricht, jedoch ohne die Erwartung, dass der Fonds jede der zugrunde liegenden Komponenten des Index hält. Dieser Ansatz kann dazu führen, dass der Fonds nur in eine relativ geringe Anzahl an Komponenten des Index investiert, wenn diese Instrumente eine ähnliche Performance erzielen.